Handelsregisterverordnung
(HRegV)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 127

1 Ver­legt ei­ne schwei­ze­ri­sche Rechts­ein­heit ge­mä­ss den Vor­schrif­ten des IPRG239 ih­ren Sitz ins Aus­land, so müs­sen die An­mel­den­den dem Han­dels­re­gis­ter­amt zu­sätz­lich zu den für die Lö­schung der Rechts­ein­heit er­for­der­li­chen Be­le­gen die fol­gen­den Be­le­ge ein­rei­chen:240

a.
einen Nach­weis, dass die Rechts­ein­heit im Aus­land wei­ter be­steht;
b.
den Be­richt ei­ner zu­ge­las­se­nen Re­vi­si­ons­ex­per­tin oder ei­nes zu­ge­las­se­nen Re­vi­si­ons­ex­per­ten, wel­cher be­stä­tigt, dass die For­de­run­gen der Gläu­bi­ge­rin­nen und Gläu­bi­ger im Sin­ne von Ar­ti­kel 46 FusG si­cher­ge­stellt oder er­füllt wor­den sind oder dass die Gläu­bi­ge­rin­nen und Gläu­bi­ger mit der Lö­schung ein­ver­stan­den sind;
c.241
den Be­schluss des zu­stän­di­gen Or­gans, mit dem sich die Rechts­ein­heit nach den Vor­schrif­ten des IPRG aus­län­di­schem Recht un­ter­stellt;
d.242
ge­ge­be­nen­falls die Be­wil­li­gung nach dem Bun­des­ge­setz vom 16. De­zem­ber 1983243 über den Er­werb von Grund­stücken durch Per­so­nen im Aus­land.

2 Wird die Ver­le­gung des Sit­zes ei­ner schwei­ze­ri­schen Rechts­ein­heit ins Aus­land im Han­dels­re­gis­ter an­ge­mel­det, so macht das Han­dels­re­gis­ter­amt den Steu­er­be­hör­den des Bun­des und des Kan­tons Mit­tei­lung. Die Lö­schung darf erst vor­ge­nom­men wer­den, wenn die­se Be­hör­den zu­ge­stimmt ha­ben.

3 Ins Han­dels­re­gis­ter müs­sen ein­ge­tra­gen wer­den:

a.
das Da­tum des Be­schlus­ses des zu­stän­di­gen Or­gans, mit dem sich die Rechts­ein­heit nach den Vor­schrif­ten des IPRG aus­län­di­schem Recht un­ter­stellt;
b.
die Fir­ma oder der Na­me, die Rechts­form und der Sitz nach der Sitz­ver­le­gung ins Aus­land;
c.
die aus­län­di­sche Be­hör­de, die für die Re­gis­trie­rung zu­stän­dig ist, nach­dem die Rechts­ein­heit ih­ren Sitz ins Aus­land ver­legt hat;
d.
das Da­tum des Re­vi­si­ons­be­richts, der be­stä­tigt, dass die Vor­keh­run­gen zum Schutz der Gläu­bi­ge­rin­nen und Gläu­bi­ger er­füllt wor­den sind;
e.
die Tat­sa­che, dass die Rechts­ein­heit ge­löscht wird.

239 SR 291

240 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 6. März 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 971).

241 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 1 der Grund­buch­ver­ord­nung vom 23. Sept. 2011, in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 4659).

242 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 6. März 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 971).

243 SR 211.412.41

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden