Verordnung des EDI
über die Hygiene beim Umgang mit Lebensmitteln
(Hygieneverordnung EDI, HyV)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 30 Zerlegen von Fleisch

1 Fleisch kann vor Er­rei­chen der in Ar­ti­kel 29 Ab­satz 1 ge­nann­ten Tem­pe­ra­tu­ren zer­legt wer­den, wenn sich der Zer­le­geraum am glei­chen Ort wie die Schlacht­an­la­ge be­fin­det oder wenn schlacht­war­me Schlacht­tier­kör­per in­ner­halb von 2 Stun­den von ei­ner Schlacht­an­la­ge zur wei­te­ren Ver­ar­bei­tung trans­por­tiert wor­den sind.

1bis Schlacht­tier­kör­per, Schlacht­tier­kör­per­hälf­ten oder -vier­tel oder in höchs­tens drei Tei­le zer­teil­te Schlacht­tier­kör­per­hälf­ten kön­nen vor dem Er­rei­chen der in Ar­ti­kel 29 Ab­satz 1 Buch­sta­be a ge­nann­ten Tem­pe­ra­tur zer­legt und ent­beint wer­den, wenn sie ge­mä­ss der Aus­nah­me­re­ge­lung nach Ar­ti­kel 29 Ab­satz 4bis be­för­dert wur­den. In die­sem Fall muss das Fleisch bei ei­ner Luft­tem­pe­ra­tur zer­legt und ent­beint wer­den, die ei­ne kon­ti­nu­ier­li­che Sen­kung der Tem­pe­ra­tur des Flei­sches ge­währ­leis­tet. So­bald das Fleisch zer­legt und ge­ge­be­nen­falls ver­packt ist, muss es auf die Tem­pe­ra­tur nach Ar­ti­kel 29 Ab­satz 1 Buch­sta­be a ab­ge­kühlt wer­den.20

2 Ist ein Be­trieb für das Zer­le­gen von Fleisch ver­schie­de­ner Tier­ar­ten zu­ge­las­sen, so muss si­cher­ge­stellt sein, dass Kreuz­kon­ta­mi­na­tio­nen ver­mie­den wer­den. Das Zer­le­gen muss ent­we­der zeit­lich oder räum­lich ge­trennt er­fol­gen.

20 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V des EDI vom 27. Mai 2020, in Kraft seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 2429).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden