Federal Act
on Private International Law
(PILA)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 145

II. Trans­fer of claims

1. As­sign­ment by con­tract

 

1 The as­sign­ment of a claim by con­tract is gov­erned by the law chosen by the parties or, in the ab­sence of such choice, by the law ap­plic­able to the as­signed claim. A choice of law can­not be as­ser­ted against the debt­or without the lat­ter’s as­sent.

2 A choice of law re­lat­ing to the as­sign­ment of an em­ploy­ee’s claim is val­id only to the ex­tent that Art­icle 121 para­graph 3 al­lows it for the em­ploy­ment con­tract.

3 The form of an as­sign­ment is gov­erned ex­clus­ively by the law ap­plic­able to the as­sign­ment con­tract.

4 Is­sues con­cern­ing ex­clus­ively the re­la­tion­ship between the parties to the as­sign­ment con­tract are gov­erned by the law ap­plic­able to the leg­al re­la­tion­ship un­der­ly­ing the as­sign­ment.

BGE

121 III 436 () from 2. Oktober 1995
Regeste: Dokumentenakkreditiv; internationales Privatrecht. Bestimmung des anwendbaren Rechts nach den Prinzipien der objektiven Anknüpfung; im vorliegenden Fall ist saudiarabisches Recht anwendbar (E. 4b/bb). Feststellung des ausländischen Rechts (Art. 16 IPRG): Rollenverteilung zwischen Richter und Prozessparteien (E. 5). Rückweisung der Streitsache an die Vorinstanz mit der Weisung, den Inhalt des saudiarabischen Rechts festzustellen und es anzuwenden unter Berücksichtigung der Art. 13 bis 19 IPRG (E. 6).

132 III 626 () from 20. Juni 2006
Regeste: Frachtvertrag; Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Strassengüterverkehr (CMR; SR 0.741.611); Ersatzanspruch des Empfängers wegen Beschädigung der transportierten Ware. Frage des anwendbaren Rechts in Bezug auf den Beförderungsvertrag und die Abtretung der Ersatzforderung des Empfängers an seinen Transportversicherer (E. 2). Formloser Abschluss eines CMR-Frachtvertrages (E. 3). Haftungsordnung gemäss CMR; Schadenersatzanspruch des Empfängers gegenüber dem Frachtführer (E. 4). Gültigkeit der zwischen dem Empfänger und dessen Transportversicherer erfolgten Zession, namentlich im Hinblick auf die Rückgriffsordnung von Art. 51 Abs. 2 OR (E. 5).

134 III 420 (4A_76/2008) from 30. Mai 2008
Regeste: Übereinkommen über das auf Strassenverkehrsunfälle anzuwendende Recht; IPRG; Regress des Unfallversicherers der Geschädigten gegen den Haftpflichtversicherer des Schädigers. Anwendbarkeit des IPRG auf den vorliegenden Fall (E. 2). Aus Art. 9 des Übereinkommens über das auf Strassenverkehrsunfälle anzuwendende Recht lässt sich mit Bezug auf die Position des Versicherers nichts ableiten; für das Rückgriffsrecht ist Art. 144 IPRG massgebend (E. 3).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden