Bundesgesetz
über das Internationale Privatrecht
(IPRG)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 161

VI. Ver­le­gung,
Fu­si­on, Spal­tung
und Ver­mö­gens­über­tra­gung

1. Ver­le­gung der
Ge­sell­schaft vom
Aus­land in die Schweiz

a. Grund­satz

 

1 Ei­ne aus­län­di­sche Ge­sell­schaft kann sich oh­ne Li­qui­da­ti­on und Neu­grün­dung dem schwei­ze­ri­schen Recht un­ter­stel­len, wenn das aus­län­di­sche Recht es ge­stat­tet, die Ge­sell­schaft die Vor­aus­set­zun­gen des aus­län­di­schen Rechts er­füllt und die An­pas­sung an ei­ne schwei­ze­ri­sche Rechts­form mög­lich ist.

2 Der Bun­des­rat kann die Un­ter­stel­lung un­ter das schwei­ze­ri­sche Recht auch oh­ne Be­rück­sich­ti­gung des aus­län­di­schen Rechts zu­las­sen, ins­be­son­de­re wenn er­heb­li­che schwei­ze­ri­sche In­ter­es­sen es er­for­dern.

Court decisions

138 III 714 (4A_50/2012) from Oct. 16, 2012
Regeste: Parteifähigkeit in internationalen Schiedsverfahren mit Sitz in der Schweiz; Einfluss des Konkurses auf die Gültigkeit der Schiedsvereinbarung (Art. 178 Abs. 2 IPRG). Bestimmung der Parteifähigkeit in einem Schiedsverfahren nach dem 12. Kapitel IPRG (E. 3.3); Parteifähigkeit einer portugiesischen Konkursmasse (E. 3.4) und deren Bindung an die Schiedsvereinbarung (E. 3.6).

 

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Feedback
Loading