Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über internationale Rechtshilfe in Strafsachen
(Rechtshilfegesetz, IRSG)

vom 20. März 1981 (Stand am 1. September 2023)

Art. 80dbis Vorzeitige Übermittlung von Informationen und Beweismitteln 130

1 Die zu­stän­di­ge kan­to­na­le oder eid­ge­nös­si­sche Be­hör­de kann aus­nahms­wei­se vor dem Er­lass der Schluss­ver­fü­gung die vor­zei­ti­ge Über­mitt­lung von In­for­ma­tio­nen oder er­ho­be­nen Be­weis­mit­teln ver­fü­gen:

a.
wenn die aus­län­di­schen Er­mitt­lun­gen in Fäl­len von or­ga­ni­sier­ter Kri­mi­na­li­tät oder Ter­ro­ris­mus oh­ne die­se Rechts­hil­fe­mass­nah­me un­ver­hält­nis­mäs­sig er­schwert wür­den, ins­be­son­de­re bei Kol­lu­si­ons­ge­fahr oder zu wah­ren­der Ver­trau­lich­keit des Ver­fah­rens; oder
b.
um ei­ne schwe­re und un­mit­tel­ba­re Ge­fahr, ins­be­son­de­re die Be­ge­hung ei­ner ter­ro­ris­ti­schen Straf­tat, ab­zu­weh­ren.

2 Die be­tref­fen­den In­for­ma­tio­nen oder Be­weis­mit­tel müs­sen im Zu­sam­men­hang mit der Ver­hin­de­rung oder der Ver­fol­gung ei­ner aus­lie­fe­rungs­fä­hi­gen straf­ba­ren Hand­lung ste­hen.

3 Die vor­zei­ti­ge Über­mitt­lung kann un­auf­ge­for­dert oder auf Er­su­chen er­fol­gen. Fin­det sie un­auf­ge­for­dert statt, so über­mit­telt die zu­stän­di­ge kan­to­na­le oder eid­ge­nös­si­sche Be­hör­de nur die zur La­ge­be­ur­tei­lung not­wen­di­gen nicht per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, bis sie die in Ab­satz 4 vor­ge­se­he­nen Ga­ran­ti­en er­hal­ten hat.

4 Die vor­zei­ti­ge Über­mitt­lung setzt vor­aus, dass sich die er­su­chen­de Be­hör­de vor­gän­gig ver­pflich­tet:

a.
die In­for­ma­tio­nen oder Be­weis­mit­tel nur zu Er­mitt­lungs­zwe­cken, kei­nes­falls aber zum Zweck des Be­an­tra­gens, Be­grün­dens oder Aus­spre­chens ei­nes En­dent­scheids zu ver­wen­den;
b.
die zu­stän­di­ge kan­to­na­le oder eid­ge­nös­si­sche Be­hör­de, so­bald es das aus­län­di­sche Ver­fah­ren er­laubt, dar­über zu in­for­mie­ren, dass die vor­zei­ti­ge Über­mitt­lung der be­trof­fe­nen Per­son nach Ar­ti­kel 80m zur Kennt­nis ge­bracht wer­den kann, da­mit die­se vor dem Er­lass der Schluss­ver­fü­gung Stel­lung neh­men kann;
c.
die durch die vor­zei­ti­ge Über­mitt­lung er­lang­ten In­for­ma­tio­nen oder Be­weis­mit­tel aus den Ak­ten des aus­län­di­schen Ver­fah­rens zu ent­fer­nen, wenn die Rechts­hil­fe ver­wei­gert wird.

5 Die Mit­tei­lung an die be­trof­fe­ne Per­son wird auf­ge­scho­ben.

6 Die nach Ab­satz 1 vor­ge­se­he­ne Zwi­schen­ver­fü­gung wird dem Bun­des­amt un­ver­züg­lich und vor der vor­zei­ti­gen Über­mitt­lung mit­ge­teilt. Sie ist nicht selbst­stän­dig an­fecht­bar.

130 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. II 5 des BB vom 25. Sept. 2020 über die Ge­neh­mi­gung und die Um­set­zung des Über­ein­kom­mens des Eu­ro­pa­rats zur Ver­hü­tung des Ter­ro­ris­mus mit dem da­zu­ge­hö­ri­gen Zu­satz­pro­to­koll so­wie über die Ver­stär­kung des straf­recht­li­chen In­stru­men­ta­ri­ums ge­gen Ter­ro­ris­mus und or­ga­ni­sier­te Kri­mi­na­li­tät, in Kraft seit 1. Ju­li 2021 (AS 2021 360; BBl 2018 6427).