Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über internationale Rechtshilfe in Strafsachen
(Rechtshilfegesetz, IRSG)

Art. 63 Grundsatz

1 Rechts­hil­fe nach dem drit­ten Teil die­ses Ge­set­zes um­fasst Aus­künf­te, nach schwei­ze­ri­schem Recht zu­läs­si­ge Pro­zess­hand­lun­gen und an­de­re Amts­hand­lun­gen, so­weit sie für ein Ver­fah­ren in straf­recht­li­chen An­ge­le­gen­hei­ten im Aus­land er­for­der­lich er­schei­nen oder dem Bei­brin­gen der Beu­te die­nen.109

2 Als Rechts­hil­fe­mass­nah­men kom­men na­ment­lich in Be­tracht:

a.
die Zu­stel­lung von Schrift­stücken;
b.
die Be­weis­er­he­bung, ins­be­son­de­re die Durch­su­chung von Per­so­nen und Räu­men, die Be­schlag­nah­me, der Her­aus­ga­be­be­fehl, Gut­ach­ten, die Ein­ver­nah­me und Ge­gen­über­stel­lung von Per­so­nen;
c.
die Her­aus­ga­be von Ak­ten und Schrift­stücken;
d.
die Her­aus­ga­be von Ge­gen­stän­den oder Ver­mö­gens­wer­ten zur Ein­zie­hung oder Rück­er­stat­tung an den Be­rech­tig­ten.110

3 Als Ver­fah­ren in straf­recht­li­chen An­ge­le­gen­hei­ten gel­ten ins­be­son­de­re:

a.
die Ver­fol­gung straf­ba­rer Hand­lun­gen nach Ar­ti­kel 1 Ab­satz 3;
b.
Ver­wal­tungs­mass­nah­men ge­gen einen Straf­tä­ter;
c.
der Voll­zug von Stra­f­ur­tei­len und die Be­gna­di­gung;
d.
die Wie­der­gut­ma­chung we­gen un­ge­recht­fer­tig­ter Haft.111

4 Rechts­hil­fe kann auch dem Eu­ro­päi­schen Ge­richts­hof für Men­schen­rech­te und der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on für Men­schen­rech­te ge­währt wer­den in Ver­fah­ren, wel­che die Ge­währ­leis­tung der Men­schen­rech­te und Grund­frei­hei­ten in Strafsa­chen be­tref­fen.

5 Rechts­hil­fe zur Ent­las­tung ei­nes Ver­folg­ten ist auch bei Vor­lie­gen der Aus­schluss­grün­de nach den Ar­ti­keln 3–5 zu­läs­sig.

109Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 4. Okt. 1996, in Kraft seit 1. Fe­br. 1997 (AS 1997 114; BBl 1995 III 1).

110Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 4. Okt. 1996, in Kraft seit 1. Fe­br. 1997 (AS 1997 114; BBl 1995 III 1).

111Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 4. Okt. 1996, in Kraft seit 1. Fe­br. 1997 (AS 1997 114; BBl 1995 III 1).