Verordnung
über die Invalidenversicherung
(IVV)1

vom 17. Januar 1961 (Stand am 1. Januar 2021)

1Fassung des Tit. gemäss Ziff. II 1 der V vom 11. Okt. 1972, in Kraft seit 1. Jan. 1973 (AS 1972 2507). Gemäss derselben Bestimmung wurden die Randtit. in Sachüberschriften umgewandelt.


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 35ter Heim 166

1 Als Heim im Sin­ne des Ge­set­zes gel­ten kol­lek­ti­ve Wohn­for­men, die der Be­treu­ung oder Pfle­ge der ver­si­cher­ten Per­son die­nen, so­fern die ver­si­cher­te Per­son:

a.
für den Be­trieb der kol­lek­ti­ven Wohn­form nicht die Ver­ant­wor­tung trägt;
b.
nicht frei ent­schei­den kann, wel­che Hil­fe­leis­tung sie in wel­cher Art, wann oder von wem er­hält; oder
c.
ei­ne pau­scha­le Ent­schä­di­gung für Pfle­ge- oder Be­treu­ungs­leis­tun­gen ent­rich­ten muss.

2 In­sti­tu­tio­nen nach Ar­ti­kel 3 Ab­satz 1 Buch­sta­be b des Bun­des­ge­setz vom 6. Ok­to­ber 2006167 über die In­sti­tu­tio­nen zur För­de­rung der Ein­glie­de­rung von in­va­li­den Per­so­nen (IFEG), die nach Ar­ti­kel 4 IFEG von ei­nem oder meh­re­ren Kan­to­nen an­er­kannt sind, gel­ten als Hei­me.

3 Wohn­grup­pen, die von ei­nem Heim nach Ab­satz 1 be­trie­ben wer­den und von die­sem Hil­fe­leis­tun­gen be­zie­hen, sind Hei­men gleich­ge­stellt.

4 Nicht als Heim gel­ten ins­be­son­de­re kol­lek­ti­ve Wohn­for­men, in de­nen die ver­si­cher­te Per­son:

a.
ih­re be­nö­tig­ten Leis­tun­gen be­züg­lich Pfle­ge und Be­treu­ung selbst be­stim­men und ein­kau­fen kann;
b.
ei­gen­ver­ant­wort­lich und selbst­be­stimmt le­ben kann; und
c.
die Wohn­ver­hält­nis­se selbst wäh­len und ge­stal­ten kann.

5 In­sti­tu­tio­nen, die der Heil­be­hand­lung die­nen, gel­ten nicht als Heim.

166 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 19. Sept. 2014, in Kraft seit 1. Jan. 2015 (AS 2014 3177).

167 SR 831.26

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback