Verordnung
über die Invalidenversicherung
(IVV)1

1Fassung des Tit. gemäss Ziff. II 1 der V vom 11. Okt. 1972, in Kraft seit 1. Jan. 1973 (AS 1972 2507). Gemäss derselben Bestimmung wurden die Randtit. in Sachüberschriften umgewandelt.


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 25 Grundsätze des Einkommensvergleichs 163

1 Als Er­w­erb­sein­kom­men im Sin­ne von Ar­ti­kel 16 ATSG gel­ten mut­mass­li­che jähr­li­che Er­w­erb­sein­kom­men, von de­nen Bei­trä­ge nach AHVG164 er­ho­ben wür­den. Nicht da­zu ge­hö­ren in­des­sen:

a.
Leis­tun­gen des Ar­beit­ge­bers für den Lohn­aus­fall in­fol­ge Un­fall oder Krank­heit bei aus­ge­wie­se­ner Ar­beits­un­fä­hig­keit;
b.
Ar­beits­lo­sen­ent­schä­di­gun­gen, Er­werbs­aus­fall­ent­schä­di­gun­gen nach EOG165 und Tag­gel­der der In­va­li­den­ver­si­che­rung.

2 Die mass­ge­ben­den Er­w­erb­sein­kom­men nach Ar­ti­kel 16 ATSG sind in Be­zug auf den glei­chen Zeit­raum fest­zu­set­zen und rich­ten sich nach dem Ar­beits­markt in der Schweiz.

3 So­weit für die Be­stim­mung der mass­ge­ben­den Er­w­erb­sein­kom­men sta­tis­ti­sche Wer­te her­an­ge­zo­gen wer­den, sind die Zen­tral­wer­te der Lohn­struk­tur­er­he­bung (LSE) des Bun­des­am­tes für Sta­tis­tik mass­ge­bend. An­de­re sta­tis­ti­sche Wer­te kön­nen bei­ge­zo­gen wer­den, so­fern das Ein­kom­men im Ein­zel­fall nicht in der LSE ab­ge­bil­det ist. Es sind al­ter­su­n­ab­hän­gi­ge und ge­schlechts­s­pe­zi­fi­sche Wer­te zu ver­wen­den.

4 Die sta­tis­ti­schen Wer­te nach Ab­satz 3 sind an die be­triebs­üb­li­che Ar­beits­zeit nach Wirt­schafts­ab­tei­lun­gen und an die No­mi­nal­loh­n­ent­wick­lung an­zu­pas­sen.

163 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 3. Nov. 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 706).

164 SR831.10

165SR 834.1

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden