Verordnung
über die Invalidenversicherung
(IVV)1

1Fassung des Tit. gemäss Ziff. II 1 der V vom 11. Okt. 1972, in Kraft seit 1. Jan. 1973 (AS 1972 2507). Gemäss derselben Bestimmung wurden die Randtit. in Sachüberschriften umgewandelt.


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 6ter Einarbeitungszuschuss 64

1 Der Brut­to­lohn nach Ar­ti­kel 18b IVG ent­hält sämt­li­che Ar­beit­ge­ber- und Ar­beit­neh­mer­bei­trä­ge an die So­zi­al­ver­si­che­run­gen.

2 Der Ein­ar­bei­tungs­zu­schuss deckt sämt­li­che Ar­beit­ge­ber­bei­trä­ge an die So­zi­al­ver­si­che­run­gen.

3 Er­krankt oder ver­un­fallt die ver­si­cher­te Per­son wäh­rend der Ein­ar­bei­tungs­zeit, so ist der Ein­ar­bei­tungs­zu­schuss für die Dau­er der Lohn­fort­zah­lung des Ar­beit­ge­bers ge­schul­det, längs­tens aber bis die Höchst­dau­er nach Ar­ti­kel 18bAb­satz 1 IVG er­reicht ist.

4 Der Ein­ar­bei­tungs­zu­schuss ist nicht ge­schul­det, wenn die ver­si­cher­te Per­son:

a.65
An­spruch auf ei­ne Ent­schä­di­gung nach dem Er­w­erb­ser­satz­ge­setz vom 25. Sep­tem­ber 195266 (EOG) hat; oder
b.
in­fol­ge ei­ner krank­heits- oder un­fall­be­ding­ten Ar­beits­un­ter­bre­chung An­spruch auf Tag­gel­der ei­nes an­de­ren Ver­si­che­rers hat.

5 Der Ein­ar­bei­tungs­zu­schuss wird von der Zen­tra­len Aus­gleichs­stel­le aus­be­zahlt.

64 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 28. Sept. 2007 (AS 20075155). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 16. Nov. 2011, in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 20115679).

65 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 1 der V vom 24. Aug. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 497).

66 SR 834.1

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden