Bundesgesetz
über die Jagd und den Schutz
wildlebender Säugetiere und Vögel
(Jagdgesetz, JSG)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 25 Vollzug durch die Kantone 53

1 Die Kan­to­ne voll­zie­hen die­ses Ge­setz un­ter der Auf­sicht des Bun­des. Sie er­tei­len al­le Be­wil­li­gun­gen, für die nach die­sem Ge­setz nicht ei­ne Bun­des­be­hör­de zu­stän­dig ist.

2 Die kan­to­na­len Aus­füh­rungs­be­stim­mun­gen zur Ver­län­ge­rung der Schon­zei­ten und Ein­schrän­kung der Lis­te der jagd­ba­ren Ar­ten (Art. 5 Abs. 4), zum Schutz der Tie­re vor Stö­rung (Art. 7 Abs. 4), zum Schutz der Mut­ter­tie­re, Jung­tie­re und Alt­vö­gel (Art. 7 Abs. 5) so­wie zu den Selbst­hil­fe­mass­nah­men (Art. 12 Abs. 3) be­dür­fen zur Gül­tig­keit der Ge­neh­mi­gung des Bun­des54.

3 Al­le kan­to­na­len Er­las­se über die Jagd sind vor ih­rem In­kraft­tre­ten dem Bun­des­amt mit­zu­tei­len.

53 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 10 des Gen­tech­nik­ge­set­zes vom 21. März 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4803; BBl 2000 2391).

54Aus­druck ge­mä­ss Ziff. III des BG vom 15. Dez. 1989 über die Ge­neh­mi­gung kan­to­na­ler Er­las­se durch den Bund, in Kraft seit 1. Fe­br. 1991 (AS 1991 362; BBl 1988 II 1333).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden