Bundesgesetz
über die Jagd und den Schutz
wildlebender Säugetiere und Vögel
(Jagdgesetz, JSG)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 8 Wildtierschutz 9

1 Ha­ben Jagd­be­rech­tig­te bei der Aus­übung der Jagd Wild­tie­re ver­letzt oder kön­nen sie dies nicht klar be­ur­tei­len, so sor­gen sie in­nert nütz­li­cher Frist für ei­ne fach­ge­rech­te Nach­su­che. Die Kan­to­ne re­geln die Ein­zel­hei­ten.

2 Wild­hü­te­rin­nen und Wild­hü­ter so­wie Jagd­auf­se­he­rin­nen und -auf­se­her kön­nen ver­letz­te oder kran­ke Tie­re je­der­zeit er­le­gen. Die Kan­to­ne kön­nen Jagd­be­rech­tig­ten ge­stat­ten, ver­letz­te oder kran­ke Tie­re jagd­ba­rer Ar­ten je­der­zeit zu er­le­gen. Sol­che Ab­schüs­se sind der kan­to­na­len Jagd­be­hör­de un­ver­züg­lich zu mel­den.

3 Zum Ver­hü­ten von Un­fäl­len mit Wild­tie­ren und zur Si­cher­stel­lung der Durch­läs­sig­keit der Land­schaft für Wild­tie­re, ins­be­son­de­re in den Wild­tier­kor­ri­do­ren von über­re­gio­na­ler Be­deu­tung nach Ar­ti­kel 11a, re­geln die Kan­to­ne den fach­ge­rech­ten Bau und Un­ter­halt von Zäu­nen.

9 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2022, in Kraft seit 1. Fe­br. 2025 (AS 2023 631; 2025 11; BBl 2022 1925, 2104).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden