Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen

vom 23. Juni 2006 (Stand am 1. Juli 2016)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 14 Bewilligungsvoraussetzungen

1Die Be­wil­li­gung wird er­teilt, wenn:

a.
die für die Ver­wal­tung und Ge­schäfts­füh­rung ver­ant­wort­li­chen Per­so­nen einen gu­ten Ruf ge­nies­sen, Ge­währ für ei­ne ein­wand­freie Ge­schäfts­füh­rung bie­ten und die er­for­der­li­chen fach­li­chen Qua­li­fi­ka­tio­nen auf­wei­sen;
b.
die qua­li­fi­ziert Be­tei­lig­ten einen gu­ten Ruf ge­nies­sen und sich ihr Ein­fluss nicht zum Scha­den ei­ner um­sich­ti­gen und so­li­den Ge­schäftstä­tig­keit aus­wirkt;
c.
durch in­ter­ne Vor­schrif­ten und ei­ne an­ge­mes­se­ne Be­triebs­or­ga­ni­sa­ti­on die Er­fül­lung der Pflich­ten aus die­sem Ge­setz si­cher­ge­stellt ist;
d.
aus­rei­chen­de fi­nan­zi­el­le Ga­ran­ti­en vor­lie­gen;
e.
die in den ent­spre­chen­den Be­stim­mun­gen des Ge­set­zes auf­ge­führ­ten zu­sätz­li­chen Be­wil­li­gungs­vor­aus­set­zun­gen er­füllt sind.

1bisSo­fern es sich bei fi­nan­zi­el­len Ga­ran­ti­en um Ka­pi­talan­for­de­run­gen han­delt, kann der Bun­des­rat hö­he­re Ka­pi­talan­for­de­run­gen als nach dem Ob­li­ga­tio­nen­recht1 vor­se­hen.2

1terDer Bun­des­rat kann, un­ter Be­rück­sich­ti­gung in­ter­na­tio­na­ler Ent­wick­lun­gen, zu­sätz­li­che Be­wil­li­gungs­vor­aus­set­zun­gen fest­le­gen. Er kann zu­dem die Er­tei­lung der Be­wil­li­gung vom Ab­schluss ei­ner Be­rufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung oder vom Nach­weis fi­nan­zi­el­ler Ga­ran­ti­en ab­hän­gig ma­chen.3

2Die FIN­MA kann die Er­tei­lung der Be­wil­li­gung zu­dem da­von ab­hän­gig ma­chen, ob die Ein­hal­tung von Ver­hal­tens­re­geln ei­ner Bran­chen­or­ga­ni­sa­ti­on si­cher­ge­stellt ist.

3Als qua­li­fi­ziert be­tei­ligt gel­ten, so­fern sie an den Per­so­nen nach Ar­ti­kel 13 Ab­satz 2 di­rekt oder in­di­rekt mit min­des­tens 10 Pro­zent des Ka­pi­tals oder der Stim­men be­tei­ligt sind oder ih­re Ge­schäftstä­tig­keit auf an­de­re Wei­se mass­ge­bend be­ein­flus­sen kön­nen:

a.
na­tür­li­che und ju­ris­ti­sche Per­so­nen:
b.
Kol­lek­tiv- und Kom­man­dit­ge­sell­schaf­ten;
c.
wirt­schaft­lich mit­ein­an­der ver­bun­de­ne Per­so­nen, die die­ses Kri­te­ri­um ge­mein­sam er­fül­len.4

1 SR 220
2 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 14 des Fi­nanz­mark­tauf­sichts­ge­set­zes vom 22. Ju­ni 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2009 (AS 2008 5207 5205; BBl 2006 2829).
3 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 28. Sept. 2012, in Kraft seit 1. März 2013 (AS 2013 585; BBl 2012 3639).
4 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 28. Sept. 2012, in Kraft seit 1. März 2013 (AS 2013 585; BBl 2012 3639).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden