Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen

vom 23. Juni 2006 (Stand am 1. Juli 2016)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 56 Einsatz von Derivaten

1Die Fonds­lei­tung und die SI­CAV dür­fen Ge­schäf­te mit De­ri­va­ten tä­ti­gen, so­fern:

a.
die­se Ge­schäf­te nicht zu ei­ner Ver­än­de­rung des An­la­ge­cha­rak­ters des Ef­fek­ten­fonds füh­ren;
b.
sie über ei­ne ge­eig­ne­te Or­ga­ni­sa­ti­on und ein ad­äqua­tes Ri­si­ko­ma­na­ge­ment ver­fü­gen;
c.
die mit der Ab­wick­lung und der Über­wa­chung be­trau­ten Per­so­nen qua­li­fi­ziert sind und die Wir­kungs­wei­se der ein­ge­setz­ten De­ri­va­te je­der­zeit ver­ste­hen und nach­voll­zie­hen kön­nen.

2Das Ge­sam­ten­ga­ge­ment aus Ge­schäf­ten mit De­ri­va­ten darf einen be­stimm­ten Pro­zent­satz des Net­to­fonds­ver­mö­gens nicht über­stei­gen. En­ga­ge­ments aus Ge­schäf­ten mit De­ri­va­ten sind auf die ge­setz­li­chen und re­gle­men­ta­ri­schen Höchst­li­mi­ten, na­ment­lich auf die Ri­si­ko­ver­tei­lung, an­zu­rech­nen.

3Der Bun­des­rat legt den Pro­zent­satz fest. Die FIN­MA re­gelt die Ein­zel­hei­ten.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden