Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen

vom 23. Juni 2006 (Stand am 1. Januar 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 123 Auftrag

1Aus­län­di­sche kol­lek­ti­ve Ka­pi­tal­an­la­gen dür­fen in der Schweiz nicht qua­li­fi­zier­ten An­le­ge­rin­nen und An­le­gern und in der Schweiz qua­li­fi­zier­ten An­le­ge­rin­nen und An­le­gern nach Ar­ti­kel 5 Ab­satz 1 FIDLEG1 nur an­ge­bo­ten wer­den, so­fern die Fonds­lei­tung oder die Ge­sell­schaft vor­gän­gig einen Ver­tre­ter mit der Wahr­neh­mung der Pflich­ten nach Ar­ti­kel 124 des vor­lie­gen­den Ge­set­zes be­auf­tragt hat. Vor­be­hal­ten bleibt Ar­ti­kel 122 des vor­lie­gen­den Ge­set­zes.2

2Die Fonds­lei­tung und die Ge­sell­schaft ver­pflich­ten sich, dem Ver­tre­ter al­le In­for­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung zu stel­len, die er zur Wahr­neh­mung sei­ner Auf­ga­ben braucht.


1 SR 950.1
2 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. II 13 des Fi­nan­z­in­sti­tuts­ge­set­zes vom 15. Ju­ni 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2018 5247, 2019 4631; BBl 2015 8901).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden