Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen

vom 23. Juni 2006 (Stand am 1. Januar 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 144 Erhebung und Meldung von Daten

1Die FIN­MA ist be­fugt, von den Be­wil­li­gungs­trä­gern die Da­ten über ih­re Ge­schäftstä­tig­keit und über die Ent­wick­lung der von ih­nen ver­wal­te­ten oder ver­tre­te­nen kol­lek­ti­ven Ka­pi­tal­an­la­gen zu er­he­ben, die sie be­nö­tigt, um die Trans­pa­renz im Markt der kol­lek­ti­ven Ka­pi­tal­an­la­gen zu ge­währ­leis­ten oder ih­re Auf­sichtstä­tig­keit aus­zuü­ben. Sie kann die­se Da­ten durch Drit­te er­he­ben las­sen oder die Be­wil­li­gungs­trä­ger ver­pflich­ten, ihr die­se zu mel­den.2

2Be­auf­trag­te Drit­te ha­ben über die er­ho­be­nen Da­ten das Ge­heim­nis zu be­wah­ren.

3Die sta­tis­ti­schen Mel­de­pflich­ten ge­gen­über der Schwei­ze­ri­schen Na­tio­nal­bank, die das Na­tio­nal­bank­ge­setz vom 3. Ok­to­ber 20033 vor­schreibt, so­wie die Be­fug­nis der FIN­MA und der Schwei­ze­ri­schen Na­tio­nal­bank, Da­ten aus­zut­au­schen, blei­ben vor­be­hal­ten.


1 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 28. Sept. 2012, in Kraft seit 1. März 2013 (AS 2013 585; BBl 2012 3639).
2 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 28. Sept. 2012, in Kraft seit 1. März 2013 (AS 2013 585; BBl 2012 3639).
3 SR 951.11

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden