Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen

vom 23. Juni 2006 (Stand am 1. Januar 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 2 Geltungsbereich

1Die­sem Ge­setz un­ter­stellt sind, un­ab­hän­gig von der Rechts­form:

a.1
kol­lek­ti­ve Ka­pi­tal­an­la­gen und Per­so­nen, die die­se auf­be­wah­ren;
b.2
aus­län­di­sche kol­lek­ti­ve Ka­pi­tal­an­la­gen, die in der Schweiz an­ge­bo­ten wer­den;
c.–e.3
...
f.
Per­so­nen, die in der Schweiz aus­län­di­sche kol­lek­ti­ve Ka­pi­tal­an­la­gen ver­tre­ten.4

2Die­sem Ge­setz nicht un­ter­stellt sind ins­be­son­de­re:

a.
Ein­rich­tun­gen und Hilf­sein­rich­tun­gen der be­ruf­li­chen Vor­sor­ge, ein­sch­liess­lich An­la­ge­stif­tun­gen;
b.
So­zi­al­ver­si­che­rungs­ein­rich­tun­gen und Aus­gleichs­kas­sen;
c.
öf­fent­lich-recht­li­che Kör­per­schaf­ten und An­stal­ten;
d.
ope­ra­ti­ve Ge­sell­schaf­ten, die ei­ne un­ter­neh­me­ri­sche Tä­tig­keit aus­üben;
e.
Ge­sell­schaf­ten, die durch Stim­men­mehr­heit oder auf an­de­re Wei­se ei­ne oder meh­re­re Ge­sell­schaf­ten in ei­nem Kon­zern un­ter ein­heit­li­cher Lei­tung zu­sam­men­fas­sen (Hol­ding­ge­sell­schaf­ten);
f.
In­vest­ment­clubs, so­fern de­ren Mit­glie­der in der La­ge sind, ih­re Ver­mö­gens­in­ter­es­sen sel­ber wahr­zu­neh­men;
g.
Ver­ei­ne und Stif­tun­gen im Sin­ne des Zi­vil­ge­setz­bu­ches5;
h.6
...

2bis...7

3In­vest­ment­ge­sell­schaf­ten in der Form ei­ner schwei­ze­ri­schen Ak­ti­en­ge­sell­schaft un­ter­ste­hen die­sem Ge­setz nicht, so­fern sie an ei­ner Schwei­zer Bör­se ko­tiert sind oder so­fern:8

a.9
aus­sch­liess­lich Ak­tio­nä­rin­nen und Ak­tio­näre im Sin­ne von Ar­ti­kel 10 Ab­sät­ze 3 und 3ter be­tei­ligt sein dür­fen; und
b.
die Ak­ti­en auf Na­men lau­ten.10

4...11


1 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. II 13 des Fi­nan­z­in­sti­tuts­ge­set­zes vom 15. Ju­ni 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2018 5247, 2019 4631; BBl 2015 8901).
2 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. II 13 des Fi­nan­z­in­sti­tuts­ge­set­zes vom 15. Ju­ni 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2018 5247, 2019 4631; BBl 2015 8901).
3 Auf­ge­ho­ben durch An­hang Ziff. II 13 des Fi­nan­z­in­sti­tuts­ge­set­zes vom 15. Ju­ni 2018, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2020 (AS 2018 5247, 2019 4631; BBl 2015 8901).
4 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 28. Sept. 2012, in Kraft seit 1. März 2013 (AS 2013 585; BBl 2012 3639).
5 SR 210
6 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 28. Sept. 2012 (AS 2013 585; BBl 2012 3639). Auf­ge­ho­ben durch An­hang Ziff. II 13 des Fi­nan­z­in­sti­tuts­ge­set­zes vom 15. Ju­ni 2018, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2020 (AS 2018 5247, 2019 4631; BBl 2015 8901).
7 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 28. Sept. 2012 (AS 2013 585; BBl 2012 3639). Auf­ge­ho­ben durch An­hang Ziff. II 13 des Fi­nan­z­in­sti­tuts­ge­set­zes vom 15. Ju­ni 2018, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2020 (AS 2018 5247, 2019 4631; BBl 2015 8901).
8 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 3 des Fi­nanz­dienst­leis­tungs­ge­set­zes vom 15. Ju­ni 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4417; BBl 2015 8901).
9 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 3 des Fi­nanz­dienst­leis­tungs­ge­set­zes vom 15. Ju­ni 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4417; BBl 2015 8901).
10 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 28. Sept. 2012, in Kraft seit 1. März 2013 (AS 2013 585; BBl 2012 3639).
11 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I des BG vom 28. Sept. 2012, mit Wir­kung seit 1. März 2013 (AS 2013 585; BBl 2012 3639).

BGE

141 V 234 (9C_765/2014) from 23. März 2015
Regeste: Art. 9 Abs. 1 AHVG und Art. 20 Abs. 3 AHVV. Nachdem im Gesetzgebungsverfahren betreffend das Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) eine Anpassung des AHV-Beitragsrechts nicht thematisiert wurde, besteht (vorerst) kein Grund, von der ständigen Praxis abzuweichen, wonach für eine Beitragspflicht gestützt auf Art. 20 Abs. 3 AHVV der erwerbliche Charakter einer Personengemeinschaft entscheidend ist. Es ist nicht Aufgabe des Bundesgerichts, die AHV-rechtliche Beitragspflicht weiter zu fassen als der Gesetz- und Verordnungsgeber (E. 5.4). Investitionen in kollektive Kapitalanlagen sind allerdings - analog der Rechtsprechung zu den Wertschriften- und Liegenschaftenhändlern - von erwerblichem Charakter und unterliegen somit der AHV-Beitragspflicht, wenn ein gewerbsmässiger Investor unter Einsatz erheblicher Mittel eine Vielzahl kollektiver Risikokapitalanlagen tätigt, die zumindest teilweise einen engen Bezug zur Arbeitgeberfirma aufweisen (E. 6.3.3).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden