Bundesgesetz
über die kollektiven Kapitalanlagen
(Kollektivanlagengesetz, KAG)

vom 23. Juni 2006 (Stand am 1. Januar 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 119 Begriff

1 Als aus­län­di­sche of­fe­ne kol­lek­ti­ve Ka­pi­tal­an­la­gen gel­ten:

a.
Ver­mö­gen, die auf­grund ei­nes Fonds­ver­trags oder ei­nes an­dern Ver­trags mit ähn­li­cher Wir­kung zum Zweck der kol­lek­ti­ven Ka­pi­tal­an­la­ge ge­äuf­net wur­den und von ei­ner Fonds­lei­tung mit Sitz und Haupt­ver­wal­tung im Aus­land ver­wal­tet wer­den;
b.
Ge­sell­schaf­ten und ähn­li­che Ver­mö­gen mit Sitz und Haupt­ver­wal­tung im Aus­land, de­ren Zweck die kol­lek­ti­ve Ka­pi­tal­an­la­ge ist und bei de­nen die An­le­ge­rin­nen und An­le­ger ge­gen­über der Ge­sell­schaft selbst oder ei­ner ihr na­he ste­hen­den Ge­sell­schaft einen Rechts­an­spruch auf Rück­zah­lung ih­rer An­tei­le zum Net­to­in­ven­tar­wert ha­ben.

2 Als aus­län­di­sche ge­schlos­se­ne kol­lek­ti­ve Ka­pi­tal­an­la­gen gel­ten Ge­sell­schaf­ten und ähn­li­che Ver­mö­gen mit Sitz und Haupt­ver­wal­tung im Aus­land, de­ren Zweck die kol­lek­ti­ve Ka­pi­tal­an­la­ge ist und bei de­nen die An­le­ge­rin­nen und An­le­ger ge­gen­über der Ge­sell­schaft selbst oder ei­ner ihr na­he ste­hen­den Ge­sell­schaft kei­nen Rechts­an­spruch auf Rück­zah­lung ih­rer An­tei­le zum Net­to­in­ven­tar­wert ha­ben.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden