Verordnung
über Finanzhilfen für familienergänzende
Kinderbetreuung
(KBFHV)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 4 Kindertagesstätten

1 Als Kin­der­ta­ges­stät­ten gel­ten In­sti­tu­tio­nen, die Kin­der im Vor­schulal­ter be­treu­en.

2 Fi­nanz­hil­fen kön­nen Kin­der­ta­ges­stät­ten er­hal­ten, die:

a.
über min­des­tens 10 Plät­ze ver­fü­gen; und
b.
wäh­rend min­des­tens 25 Stun­den pro Wo­che und 45 Wo­chen pro Jahr ge­öff­net sind.

3 Als we­sent­li­che Er­hö­hung des An­ge­bo­tes gilt:3

a.
ei­ne Er­hö­hung der An­zahl Plät­ze um einen Drit­tel, min­des­tens aber um 10 Plät­ze; oder
b.
ei­ne Aus­deh­nung der Öff­nungs­zei­ten um einen Drit­tel, min­des­tens aber um 375 Stun­den pro Jahr.

4 Wird ei­ne be­ste­hen­de Kin­der­ta­ges­stät­te un­ter neu­er Trä­ger­schaft wei­ter­ge­führt oder neu er­öff­net, so gilt sie nicht als neue In­sti­tu­ti­on. Dies ist ins­be­son­de­re dann der Fall, wenn Kin­der, Per­so­nal oder Tei­le der In­fra­struk­tur der be­ste­hen­den Kin­der­ta­ges­stät­te über­nom­men wer­den.4

3 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 16. Dez. 2022, in Kraft seit 1. Fe­br. 2023 (AS 2022 868).

4 Zwei­ter Satz ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 7. Dez. 2018, in Kraft seit 1. Fe­br. 2019 (AS 2019 339).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden