Kernenergiegesetz
(KEG)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 5 Schutzmassnahmen

1 Bei der Aus­le­gung, beim Bau und beim Be­trieb der Ker­n­an­la­gen sind Schutz­mass­nah­men nach in­ter­na­tio­nal an­er­kann­ten Grund­sät­zen zu tref­fen. Die Schutz­mass­nah­men um­fas­sen ins­be­son­de­re den Ein­satz qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ger Bau­tei­le, gestaf­fel­te Si­cher­heits­bar­rie­ren, die mehr­fa­che Aus­füh­rung und die Au­to­ma­ti­on von Si­cher­heits­sys­te­men, den Auf­bau ei­ner ge­eig­ne­ten Or­ga­ni­sa­ti­on mit qua­li­fi­zier­tem Per­so­nal so­wie die För­de­rung ei­nes aus­ge­präg­ten Si­cher­heits­be­wusst­seins.

2 Für den Fall, dass ge­fähr­li­che Men­gen ra­dio­ak­ti­ver Stof­fe frei­ge­setzt wer­den, sind Not­fall­schutz­mass­nah­men zur Be­gren­zung des Scha­den­aus­mas­ses vor­zu­be­rei­ten.

3 Um zu ver­hin­dern, dass die nu­klea­re Si­cher­heit von Ker­n­an­la­gen und Kern­ma­te­ria­li­en durch un­be­fug­tes Ein­wir­ken be­ein­träch­tigt oder Kern­ma­te­ria­li­en ent­wen­det wer­den, müs­sen Si­che­rungs­mass­nah­men ge­trof­fen wer­den.4

3bis Die Klas­si­fi­zie­rung und die Be­ar­bei­tung von In­for­ma­tio­nen rich­ten sich nach den Vor­schrif­ten der Ge­setz­ge­bung über die In­for­ma­ti­ons­si­cher­heit beim Bund.5

4 Der Bun­des­rat re­gelt, wel­che Schutz­mass­nah­men er­for­der­lich sind.

4 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. 14 des In­for­ma­ti­ons­si­cher­heits­ge­set­zes vom 18. Dez. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2022 232; 2023 650; BBl 2017 2953).

5 Ein­ge­fügt durch An­hang 1 Ziff. 14 des In­for­ma­ti­ons­si­cher­heits­ge­set­zes vom 18. Dez. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2022 232; 2023 650; BBl 2017 2953).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden