Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Kernenergiegesetz
(KEG)

Art. 49 Allgemeines

1 Das Ver­fah­ren für die Bau­be­wil­li­gung von Ker­n­an­la­gen und die Be­wil­li­gung für erd­wis­sen­schaft­li­che Un­ter­su­chun­gen rich­tet sich nach dem VwVG17, so­weit die­ses Ge­setz nicht da­von ab­weicht.18

1bis Sind Ent­eig­nun­gen not­wen­dig, fin­den zu­dem die Vor­schrif­ten des Bun­des­ge­set­zes vom 20. Ju­ni 193019 über die Ent­eig­nung (EntG) An­wen­dung.20

2 Mit der Be­wil­li­gung wer­den sämt­li­che nach Bun­des­recht not­wen­di­gen Be­wil­li­gun­gen er­teilt.

3 Kan­to­na­le Be­wil­li­gun­gen und Plä­ne sind nicht er­for­der­lich. Das kan­to­na­le Recht ist zu be­rück­sich­ti­gen, so­weit es das Pro­jekt nicht un­ver­hält­nis­mäs­sig ein­schränkt.

4 Be­vor das De­par­te­ment die Be­wil­li­gung er­teilt, hört es den Stand­ort­kan­ton an. Lehnt die­ser das Ge­such ab und er­teilt das De­par­te­ment die Be­wil­li­gung den­noch, so ist der Kan­ton zur Be­schwer­de be­rech­tigt.

5 Zur Ker­n­an­la­ge ge­hö­ren auch die mit dem Bau und dem Be­trieb zu­sam­men­hän­gen­den Er­schlies­sungs­an­la­gen und In­stal­la­ti­ons­plät­ze. Zu den erd­wis­sen­schaft­li­chen Un­ter­su­chun­gen und zum geo­lo­gi­schen Tie­fen­la­ger ge­hö­ren zu­sätz­lich die Stand­orte für die Ver­wer­tung und Ab­la­ge­rung von Aus­bruch-, Aus­hub- oder Ab­bruch­ma­te­ri­al, die in ei­nem en­gen räum­li­chen und funk­tio­na­len Zu­sam­men­hang mit dem Pro­jekt ste­hen.

17 SR 172.021

18 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 11 des BG vom 19. Ju­ni 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 4085; BBl 2018 4713).

19 SR 711

20 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 11 des BG vom 19. Ju­ni 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 4085; BBl 2018 4713).