Kernenergieverordnung
(KEV)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 11 Grundsätze für die Auslegung von geologischen Tiefenlagern

1 Der Stand­ort für ein geo­lo­gi­sches Tie­fen­la­ger muss zur Ge­währ­leis­tung der Lang­zeit­si­cher­heit fol­gen­de Ei­gen­schaf­ten auf­wei­sen:

a.
aus­rei­chen­de Aus­deh­nung von ge­eig­ne­tem Wirt­ge­stein;
b.
güns­ti­ge hy­dro­geo­lo­gi­sche Ver­hält­nis­se;
c.
geo­lo­gi­sche Lang­zeit­sta­bi­li­tät.

2 Ein geo­lo­gi­sches Tie­fen­la­ger ist so aus­zu­le­gen, dass:

a.
die Grund­sät­ze von Ar­ti­kel 10 Ab­satz 1 sinn­ge­mä­ss er­füllt wer­den;
b.
die Lang­zeit­si­cher­heit durch gestaf­fel­te pas­si­ve Si­cher­heits­bar­rie­ren ge­währ­leis­tet wird;
c.
Vor­keh­run­gen zur Er­leich­te­rung von Über­wa­chung und Re­pa­ra­tu­ren des La­gers oder zur Rück­ho­lung der Ab­fäl­le die pas­si­ven Si­cher­heits­bar­rie­ren nach dem Ver­schluss des La­gers nicht be­ein­träch­ti­gen;
d.
das La­ger in­nert ei­ni­ger Jah­re ver­schlos­sen wer­den kann.

3 Das EN­SI wird be­auf­tragt, in Richt­li­ni­en zu re­geln:

a.
spe­zi­fi­sche Aus­le­gungs­grund­sät­ze für geo­lo­gi­sche Tie­fen­la­ger;
b.
die An­for­de­run­gen an den Nach­weis der Lang­zeit­si­cher­heit von geo­lo­gi­schen Tie­fen­la­gern.11

11 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 31. Mai 2024, in Kraft seit 1. Ju­li 2024 (AS 2024 280).

BGE

108 IV 202 () from 17. September 1982
Regeste: Art. 99 Abs. 1 VStrR; Anspruch auf Entschädigung für Nachteile aus materiell ungerechtfertigtem Strafbescheid. Die Entschädigungspflicht gemäss Art. 99 Abs. 1 VStrR gilt analog für nachteilige Folgen von Strafbescheiden nach Art. 62 VStrR (E. 2).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden