Federal Act
on Cartels and other
Restraints of Competition
(Cartel Act, CartA)

English is not an official language of the Swiss Confederation. This translation is provided for information purposes only and has no legal force.

of 6 October 1995 (Status as of 1 January 2022)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 42 Investigative measures 36

1 The com­pet­i­tion au­thor­it­ies may hear third parties as wit­nesses and re­quire the parties to an in­vest­ig­a­tion to give evid­ence. Art­icle 64 of the Fed­er­al Act of 4 Decem­ber 194737 on Fed­er­al Civil Pro­ced­ure ap­plies by ana­logy.

2 The com­pet­i­tion au­thor­it­ies may or­der searches and seize any evid­ence. Art­icles 45–50 of the Fed­er­al Act of 22 March 197438 on Ad­min­is­trat­ive Crim­in­al Law ap­ply by ana­logy to these co­er­cive meas­ures. Searches and seizures are ordered by a mem­ber of the presid­ing body in re­sponse to a mo­tion from the Sec­ret­ari­at.

36 Amended by No I of the FA of 20 June 2003, in force since 1 April 2004 (AS 200413851390; BBl 2002 20225506).

37 SR 273

38 SR 313.0

BGE

135 II 60 (2C_292/2008) from 12. Dezember 2008
Regeste: Art. 26-30, Art. 49a Abs. 1 und Abs. 3 lit. a sowie Art. 39 KG, Art. 25 VwVG; Gesuch um Erlass einer (Feststellungs-)Verfügung im Melde- und Widerspruchsverfahren bezüglich direkter kartellrechtlicher Sanktionen. Das Melde- und Widerspruchsverfahren nach Art. 49a Abs. 3 lit. a KG ist ein kartellrechtliches Sonderverfahren, das zu keinem eigenständigen Entscheid über die Zulässigkeit eines gemeldeten wettbewerbsrelevanten Verhaltens führt; es soll als Vorverfahren sui generis den Betroffenen in Konkretisierung der offen formulierten Gesetzesgrundlage eine eigene Einschätzung der Zulässigkeit der gemeldeten Wettbewerbsbeschränkung erlauben (E. 2-3.2). Zwar lässt Art. 25 Abs. 1 VwVG auch Feststellungsverfügungen über Rechte und Pflichten zu, die auf einem sich erst zukünftig verwirklichenden Sachverhalt beruhen; die entsprechende Regelung findet im Verfahren von Art. 49a Abs. 3 lit. a KG indessen keine Anwendung, soweit damit ein Entscheid im Sinne von Art. 30 KG vorweggenommen werden soll (E. 3.3).

147 II 144 (2C_383/2020) from 8. März 2021
Regeste: a Art. 42 Abs. 1 KG; Art. 6 VwVG; Unterscheidung zwischen den "von der Untersuchung Betroffenen" und "Dritten" mit Blick auf die Befragung aktueller und ehemaliger Organe eines untersuchungsbetroffenen Unternehmens. Der Begriff der "von der Untersuchung Betroffenen" umschliesst nur die Verfahrensparteien eines Kartellsanktionsverfahrens (E. 4.4). Ob eine Person als Verfahrenspartei zu qualifizieren ist, beantwortet sich nach Art. 6 VwVG (E. 4.5). Personen, die in einem untersuchungsbetroffenen Unternehmen eine Organfunktion bekleiden, verfügen nicht aus eigenem Recht über die Parteistellung; weil sie in diesem Verfahren allerdings eine juristische Person vertreten, der Parteistellung zukommt, sind sie trotzdem als Partei zu behandeln (E. 4.6). Demgegenüber ist ein ehemaliges Organ ein "Dritter" (E. 4.7).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden