Federal Act
on Cartels and other
Restraints of Competition
(Cartel Act, CartA)

of 6 October 1995 (Status as of 1 July 2023)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 53 Procedure 49

1 Breaches are in­vest­ig­ated by the Sec­ret­ari­at in con­sulta­tion with a mem­ber of the presid­ing body. They are judged by the Com­pet­i­tion Com­mis­sion.

2 ...50

49 Amended by An­nex No 27 of the Ad­min­is­trat­ive Court Act of 17 June 2005, in force since 1 Jan. 2007 (AS 2006 21971069; BBl 2001 4202).

50 Re­pealed by An­nex No 27 of the Ad­min­is­trat­ive Court Act of 17 June 2005, with ef­fect from 1 Jan. 2007 (AS 2006 21971069; BBl 2001 4202).

BGE

148 II 182 (2C_148/2018) from 8. Dezember 2021
Regeste: Art. 1, 2 und 5 VStrR; Art. 25 und 26 StGB; Art. 2, 4 Abs. 1, Art. 5, 30 Abs. 1, Art. 49a Abs. 1, Art. 50, 54 f., 57 KG. Hinweis auf die in der Hauptsache ergangenen Entscheide (publizierter Entscheid: BGE 147 II 72). Im vorliegenden Fall stellt sich die Frage, ob bei diesen Entscheiden die Beschwerdegegnerinnen als Gehilfinnen mitgewirkt haben und sie dafür sanktioniert werden können (E. 2). Das KG kennt das Wort "Gehilfe" bzw. "Gehilfenschaft" nicht. Zwei Konstellationen sind im vorliegenden Fall denkbar: erstens über den Hinweis im KG auf das VStrR, wenn einem vorgängig erlassenen Entscheid zuwider gehandelt wurde; zweitens, wenn sich ein Unternehmen an einer unzulässigen Abrede nach Art. 5 Abs. 4 KG beteiligt hat (E. 3.3). Subsumtion (E. 3.4).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden