Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Bundesgesetz
über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten
Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen
(KGSG)

vom 20. Juni 2014 (Stand am 1. Januar 2016)

Art. 5 Aufgaben der Kantone

1 Je­der Kan­ton be­zeich­net ei­ne für die Si­che­rung der Kul­tur­gü­ter zu­stän­di­ge Stel­le.

2 Die Kan­to­ne be­zeich­nen die auf ih­rem Ge­biet lie­gen­den Kul­tur­gü­ter, die im Fall ei­nes be­waff­ne­ten Kon­flik­tes, ei­ner Ka­ta­stro­phe oder ei­ner Not­la­ge ge­schützt wer­den müs­sen. Be­fin­den sich Kul­tur­gü­ter nicht im Ei­gen­tum des Bun­des oder des Kan­tons, so wird ih­re Be­zeich­nung so­wie die Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung der Schutz­mass­nah­men den Ei­gen­tü­me­rin­nen und Ei­gen­tü­mern mit­ge­teilt.

3 Sie er­stel­len von ih­ren be­son­ders schutz­wür­di­gen Kul­tur­gü­tern Si­cher­stel­lungs­do­ku­men­ta­tio­nen und fo­to­gra­fi­sche Si­cher­heits­ko­pi­en.

4 Sie pla­nen Not­fall­mass­nah­men zum Schutz ge­gen Feu­er, Ge­bäu­de­ein­sturz, Was­ser, Erd­be­ben, Mur­gän­ge und wei­te­re spe­zi­fi­sche Ge­fah­ren.

5 Sie bil­den Kul­tur­gü­ter­schutz­spe­zia­lis­tin­nen und -spe­zia­lis­ten des Zi­vil­schut­zes aus.

6 Sie kön­nen Kul­tur­gü­ter­schutz­räu­me be­reit­stel­len.

7 Sie kön­nen Per­so­nal kul­tu­rel­ler In­sti­tu­tio­nen im Be­reich des Kul­tur­gü­ter­schut­zes aus­bil­den.