Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die kollektiven Kapitalanlagen

vom 27. August 2014 (Stand am 1. Januar 2021)

Art. 40 Modell-Ansatz: Vergleichsportefeuille

1Das zu ei­nem Ef­fek­ten­fonds ge­hö­ren­de Ver­gleich­spor­te­feuil­le ist ein Ver­mö­gen, wel­ches kei­ne He­bel­wir­kung auf­weist und grund­sätz­lich kei­ne De­ri­va­te ent­hält.

2Die Zu­sam­men­set­zung des Ver­gleich­spor­te­feuil­les ent­spricht den An­ga­ben im Fonds­re­gle­ment, im Pro­spekt und in den we­sent­li­chen In­for­ma­tio­nen für die An­le­ge­rin­nen und An­le­ger des Ef­fek­ten­fonds, na­ment­lich be­tref­fend An­la­ge­zie­le, An­la­ge­po­li­tik und Li­mi­ten.

3Sie ist pe­ri­odisch, je­doch min­des­tens quar­tals­wei­se zu über­prü­fen. Die je­wei­li­ge Zu­sam­men­set­zung so­wie de­ren Än­de­run­gen sind nach­voll­zieh­bar zu do­ku­men­tie­ren.

4Ist im Fonds­re­gle­ment oder im Pro­spekt und in den we­sent­li­chen In­for­ma­tio­nen für die An­le­ge­rin­nen und An­le­ger ein Ver­gleichs­mass­stab wie ein Ak­tien­in­dex als Ver­gleich­spor­te­feuil­le de­fi­niert, so darf die­ser zur Er­mitt­lung des VaR des Ver­gleich­spor­te­feuil­les her­an­ge­zo­gen wer­den. Der Ver­gleichs­mass­stab muss:

a.
de­ri­vat­frei sein und kei­ne He­bel­wir­kung auf­wei­sen;
b.
von ei­ner ex­ter­nen un­ab­hän­gi­gen Stel­le be­rech­net wer­den; und
c.
für die An­la­ge­zie­le, die An­la­ge­po­li­tik und die Li­mi­ten des Ef­fek­ten­fonds re­prä­sen­ta­tiv sein.

5Das Ver­gleich­spor­te­feuil­le darf De­ri­va­te ent­hal­ten, wenn:

a.
der Ef­fek­ten­fonds ge­mä­ss Fonds­re­gle­ment oder Pro­spekt ei­ne Long/Short-Stra­te­gie um­setzt und im Ver­gleich­spor­te­feuil­le das Short-Ex­pos­ure durch De­ri­va­te dar­ge­stellt wird;
b.
der Ef­fek­ten­fonds ge­mä­ss Fonds­re­gle­ment oder Pro­spekt ei­ne An­la­ge­po­li­tik mit Wäh­rungs­ab­si­che­rung um­setzt und als Ver­gleichs­mass­stab ein wäh­rungs­ab­ge­si­cher­tes Ver­gleich­spor­te­feuil­le her­an­ge­zo­gen wird.

6Ist es auf­grund der spe­zi­fi­schen An­la­ge­zie­le und der An­la­ge­po­li­tik ei­nes Ef­fek­ten­fonds nicht mög­lich, ein re­prä­sen­ta­ti­ves Ver­gleich­spor­te­feuil­le zu bil­den, so kann mit der FIN­MA ei­ne VaR-Li­mi­te ver­ein­bart wer­den (ab­so­lu­te VaR-Li­mi­te). Die­se ist im Pro­spekt fest­zu­hal­ten.