Verordnung
über die kollektiven Kapitalanlagen
(Kollektivanlagenverordnung, KKV)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 86 Zulässige Anlagen

(Art. 59 Abs. 1 und 62 KAG)

1 Die An­la­gen von Im­mo­bi­li­en­fonds oder Im­mo­bi­li­en-SI­CAV sind im Fonds­re­gle­ment aus­drück­lich zu nen­nen.163

2 Als Grund­stücke nach Ar­ti­kel 59 Ab­satz 1 Buch­sta­be a KAG gel­ten fol­gen­de Grund­stücke, die ge­stützt auf die An­mel­dung der Fonds­lei­tung, der SI­CAV oder der von der SI­CAV be­auf­trag­ten Fonds­lei­tung ge­mä­ss Ab­satz 2bis ein­ge­tra­gen sind:164

a.
Wohn­bau­ten;
b.
Lie­gen­schaf­ten, die aus­sch­liess­lich oder zu ei­nem über­wie­gen­den Teil kom­mer­zi­el­len Zwe­cken die­nen; über­wie­gend ist der kom­mer­zi­el­le An­teil, wenn der Er­trag dar­aus min­des­tens 60 Pro­zent des Lie­gen­schaft­s­er­tra­ges aus­macht (kom­mer­zi­ell ge­nutz­te Lie­gen­schaf­ten);
c.
Bau­ten mit ge­misch­ter Nut­zung, die so­wohl Wohn- als auch kom­mer­zi­el­len Zwe­cken die­nen; ei­ne ge­misch­te Nut­zung liegt vor, wenn der Er­trag aus dem kom­mer­zi­el­len An­teil mehr als 20 Pro­zent, aber we­ni­ger als 60 Pro­zent des Lie­gen­schaft­s­er­tra­ges aus­macht;
d.
Stock­werk­ei­gen­tum;
e.
Bau­land (in­kl. Ab­bruch­ob­jek­te) und an­ge­fan­ge­ne Bau­ten;
f.
Bau­rechts­grund­stücke.

2bis Die Grund­stücke sind auf den Na­men der Fonds­lei­tungoder der SI­CAVun­ter An­mer­kung der Zu­ge­hö­rig­keit zum Im­mo­bi­li­en­fonds im Grund­buch ein­ge­tra­gen. Hat der Im­mo­bi­li­en­fonds oder die SI­CAV, auf des­sen oder de­ren Na­me das Grund­stück ein­ge­tra­gen ist, Teil­ver­mö­gen, so muss an­ge­merkt sein, zu wel­chem Teil­ver­mö­gen das Grund­stück ge­hört.165

3 Als wei­te­re An­la­gen sind zu­läs­sig:

a.
Schuld­brie­fe oder an­de­re ver­trag­li­che Grund­pfand­rech­te;
b.
Be­tei­li­gun­gen an und For­de­run­gen ge­gen Im­mo­bi­li­en­ge­sell­schaf­ten nach Ar­ti­kel 59 Ab­satz 1 Buch­sta­be b KAG;
c.
An­tei­le an an­de­ren Im­mo­bi­li­en­fonds (ein­sch­liess­lich Re­al Estate In­vest­ment Trusts) so­wie Im­mo­bi­lie­nin­vest­ment­ge­sell­schaf­ten und -zer­ti­fi­ka­te, die an ei­ner Bör­se oder an ei­nem an­de­ren ge­re­gel­ten, dem Pu­bli­kum of­fen ste­hen­den Markt ge­han­delt wer­den, ge­mä­ss Ar­ti­kel 59 Ab­satz 1 Buch­sta­be c KAG;
d.
aus­län­di­sche Im­mo­bi­li­en­wer­te ge­mä­ss Ar­ti­kel 59 Ab­satz 1 Buch­sta­be d KAG.

3bis Ab­satz 2bis gilt für Schuld­brie­fe und an­de­re ver­trag­li­che Grund­pfand­rech­te sinn­ge­mä­ss.166

4 Un­be­bau­te Grund­stücke ei­nes Im­mo­bi­li­en­fonds müs­sen er­schlos­sen und für ei­ne um­ge­hen­de Über­bau­ung ge­eig­net sein so­wie über ei­ne rechts­kräf­ti­ge Bau­be­wil­li­gung für de­ren Über­bau­ung ver­fü­gen. Mit der Aus­füh­rung der Bau­ar­bei­ten muss vor Ab­lauf der Gül­tig­keits­dau­er der je­wei­li­gen Bau­be­wil­li­gung be­gon­nen wer­den kön­nen.167

163 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Fe­br. 2013, in Kraft seit 1. März 2013 (AS 2013607).

164 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. II 9 der Fi­nan­z­in­sti­tuts­ver­ord­nung vom 6. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4633).

165 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 13. Fe­br. 2013, in Kraft seit 1. März 2013 (AS 2013607).

166 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 31. Jan. 2024, in Kraft seit 1. März 2024 (AS 2024 73).

167 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Fe­br. 2013, in Kraft seit 1. März 2013 (AS 2013607).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden