Verordnung des EDI
über Leistungen in der obligatorischen
Krankenpflegeversicherung1
(Krankenpflege-Leistungsverordnung, KLV)

vom 29. September 1995 (Stand am 1. Februar 2022)

1 Fassung gemäss Ziff. I der V des EDI vom 7. Okt. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 3670).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 12e Massnahmen zur frühzeitigen Erkennung von Krankheiten in der allgemeinen Bevölkerung 137

Die Ver­si­che­rung über­nimmt die Kos­ten für fol­gen­de Mass­nah­men zur früh­zei­ti­gen Er­ken­nung in der all­ge­mei­nen Be­völ­ke­rung un­ter fol­gen­den Vor­aus­set­zun­gen:

Mass­nah­me

Vor­aus­set­zung

a.138
Scree­ning-Un­ter­su­chung auf Phe­nyl­ke­ton­urie, Ga­lak­to­sä­mie, Bio­ti­ni­da­se­man­gel, Ad­re­no­ge­ni­ta­les Syn­drom, Kon­ge­ni­ta­le Hy­po­thy­reo­se, Me­di­um-Chain-Acyl-CoA-De­hy­dro­gen­ase (MCAD)-Man­gel, Cys­ti­sche Fi­bro­se, Glut­a­ra­zi­du­rie Typ 1, Ahorn­si­rup­krank­heit, schwe­re an­ge­bo­re­ne Im­mun­de­fek­te.

Bei Neu­ge­bo­re­nen.

La­bo­r­ana­ly­sen ge­mä­ss Ana­ly­sen­lis­te (AL).

b.139
Gy­nä­ko­lo­gi­sche Vor­sor­ge­un­ter­su­chung in­klu­si­ve
Krebs­ab­strich

Die ers­ten bei­den Un­ter­su­chun­gen in­klu­si­ve Krebs­ab­strich (ins­be­son­de­re Pa­pa­ni­co­lau-Test zur Früh­er­ken­nung des Zer­vixkar­zi­noms, Dünn­schicht-Zy­to­lo­gie zur Früh­er­ken­nung des Zer­vixkar­zi­noms mit den Me­tho­den Thin­Prep oder Au­to­cy­te Prep / Su­re­Path) im Jah­res­in­ter­vall und da­nach al­le drei Jah­re. Dies gilt bei nor­ma­len Be­fun­den; sonst Un­ter­su­chungs­in­ter­vall nach kli­ni­schem Er­mes­sen.

Aus­ge­nom­men von der Kos­ten­über­nah­me ist der Nach­weis des Hu­ma­nen Pa­pil­lo­ma Vi­rus beim Cer­vix-Scree­ning.

c.140
Scree­ning-Mam­mo­gra­fie

Ab dem vollen­de­ten 50. Le­bens­jahr al­le zwei Jah­re. Im Rah­men ei­nes Pro­gramms zur Früh­er­ken­nung des Brust­kreb­ses ge­mä­ss der Ver­ord­nung vom 23. Ju­ni 1999141 über die Qua­li­täts­si­che­rung bei Pro­gram­men zur Früh­er­ken­nung von Brust­krebs durch Mam­mo­gra­fie. Auf die­ser Leis­tung wird kei­ne Fran­chi­se er­ho­ben.

d.142
Früh­er­ken­nung
des Ko­lonkar­zi­noms

Im Al­ter von 50 bis 69 Jah­ren.

Un­ter­su­chungs­me­tho­den:

Un­ter­su­chung auf ok­kul­tes Blut im Stuhl, al­le 2 Jah­re, La­bo­r­ana­ly­sen ge­mä­ss Ana­ly­sen­lis­te (AL), Ko­lo­sko­pie im Fal­le ei­nes po­si­ti­ven
Be­fun­des, oder
Ko­lo­sko­pie, al­le 10 Jah­re.

Fin­det die Un­ter­su­chung im Rah­men der Früh­er­ken­nungs­pro­gram­me in den Kan­to­nen Ba­sel-Stadt, Bern, Frei­burg, Genf, Grau­bün­den, Ju­ra, Lu­zern, Neu­en­burg, St. Gal­len, Tes­sin, Uri, Waadt oder Wal­lis statt, wird auf der Leis­tung kei­ne Fran­chi­se er­ho­ben.

137 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V des EDI vom 21. Nov. 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 20076839).

138 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 30. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 5085

139 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 30. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 6327).

140 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 27. Nov. 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 5125).

141 SR 832.102.4

142 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V des EDI vom 10. Ju­ni 2013 (AS 20131925). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 1. Dez. 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 885).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden