Verordnung des EDI
über Leistungen in der obligatorischen
Krankenpflegeversicherung1
(Krankenpflege-Leistungsverordnung, KLV)

vom 29. September 1995 (Stand am 1. April 2022)

1 Fassung gemäss Ziff. I der V des EDI vom 7. Okt. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 3670).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 5

1 Die Ver­si­che­rung über­nimmt die Kos­ten der fol­gen­den Leis­tun­gen, die auf ärzt­li­che An­ord­nung hin von nach Ar­ti­kel 47 KVV zu­ge­las­se­nen Phy­sio­the­ra­peu­ten und Phy­sio­the­ra­peu­tin­nen oder von nach Ar­ti­kel 52 KVV zu­ge­las­se­nen Or­ga­ni­sa­tio­nen der Phy­sio­the­ra­pie und im Rah­men der Be­hand­lung von Krank­hei­ten des mus­ku­loske­let­ta­len oder neu­ro­lo­gi­schen Sys­tems oder der Sys­te­me der in­ne­ren Or­ga­ne und Ge­fäs­se, so­weit die­se der Phy­sio­the­ra­pie zu­gäng­lich sind, er­bracht wer­den:38

a.
Mass­nah­men der phy­sio­the­ra­peu­ti­schen Un­ter­su­chung und der Ab­klä­rung;
b.
Mass­nah­men der Be­hand­lung, Be­ra­tung und In­struk­ti­on:
1.
ak­ti­ve und pas­si­ve Be­we­gungs­the­ra­pie,
2.
ma­nu­el­le The­ra­pie,
3.
de­to­ni­sie­ren­de Phy­sio­the­ra­pie,
4.
Atem­phy­sio­the­ra­pie (in­kl. Ae­ro­sol­in­ha­la­tio­nen),
5.
me­di­zi­ni­sche Trai­nings­the­ra­pie,
6.
lym­pho­lo­gi­sche Phy­sio­the­ra­pie,
7.
Be­we­gungs­the­ra­pie im Was­ser,
8.39
Hip­po­the­ra­pie bei mul­tipler Skle­ro­se, Ce­re­bral­pa­re­se und Tri­so­mie 21,
9.
Herz-Kreis­lauf-Phy­sio­the­ra­pie,
10.40 Be­cken­bo­den-Phy­sio­the­ra­pie;
c.
Phy­si­ka­li­sche Mass­nah­men:
1.
Wär­me- und Käl­te­the­ra­pie,
2.
Elek­tro­the­ra­pie,
3.
Licht­the­ra­pie (Ul­tra­vio­lett, In­fra­rot, Rot­licht)
4.
Ul­tra­schall,
5.
Hy­dro­the­ra­pie,
6.
Mus­kel- und Bin­de­ge­webs­mas­sa­ge.41

1bis Mass­nah­men nach Ab­satz 1 Buch­sta­ben b Zif­fern 1, 3–5, 7 und 9 kön­nen in Ein­zel- oder Grup­pen­the­ra­pie durch­ge­führt wer­den.42

1ter Die me­di­zi­ni­sche Trai­nings­the­ra­pie be­ginnt mit ei­ner Ein­füh­rung in das Trai­ning an Ge­rä­ten und ist ma­xi­mal drei Mo­na­te nach der Ein­füh­rung ab­ge­schlos­sen. Der me­di­zi­ni­schen Trai­nings­the­ra­pie geht ei­ne phy­sio­the­ra­peu­ti­sche Ein­zel­be­hand­lung vor­an.43

2 Die Ver­si­che­rung über­nimmt je ärzt­li­che An­ord­nung die Kos­ten von höchs­tens neun Sit­zun­gen, wo­bei die ers­te Be­hand­lung in­nert fünf Wo­chen seit der ärzt­li­chen An­ord­nung durch­ge­führt wer­den muss.44

3 Für die Über­nah­me von wei­te­ren Sit­zun­gen ist ei­ne neue ärzt­li­che An­ord­nung er­for­der­lich.

4 Soll die Phy­sio­the­ra­pie nach ei­ner Be­hand­lung, die 36 Sit­zun­gen ent­spricht, zu Las­ten der Ver­si­che­rung fort­ge­setzt wer­den, so hat der be­han­deln­de Arzt oder die be­han­deln­de Ärz­tin dem Ver­trau­ens­arzt oder der Ver­trau­en­särz­tin zu be­rich­ten und einen be­grün­de­ten Vor­schlag über die Fort­set­zung der The­ra­pie zu un­ter­brei­ten. Der Ver­trau­ens­arzt oder die Ver­trau­en­särz­tin prüft den Vor­schlag und be­an­tragt, ob, in wel­chem Um­fang und für wel­che Zeit­dau­er bis zum nächs­ten Be­richt die Phy­sio­the­ra­pie zu Las­ten der Ver­si­che­rung fort­ge­setzt wer­den kann.45

5 Bei Ver­si­cher­ten, wel­che bis zum vollen­de­ten 20. Al­ters­jahr An­spruch auf Leis­tun­gen nach Ar­ti­kel 13 des Bun­des­ge­set­zes vom 19. Ju­ni 195946 über die In­va­li­den­ver­si­che­rung ha­ben, rich­tet sich die Kos­ten­über­nah­me für die Fort­set­zung ei­ner be­reits be­gon­ne­nen Phy­sio­the­ra­pie nach dem vollen­de­ten 20. Al­ters­jahr nach Ab­satz 4.47

38 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 23. Ju­ni 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 440).

39 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 1. Dez. 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 885).

40 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 27. Okt. 2009, in Kraft seit 1. Jan. 2010 (AS 20096083).

41 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 5. Ju­ni 2009, in Kraft seit 1. Ju­li 2009 (AS 2009 2821).

42 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V des EDI vom 5. Ju­ni 2009, in Kraft seit 1. Ju­li 2009 (AS 2009 2821).

43 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V des EDI vom 5. Ju­ni 2009, in Kraft seit 1. Ju­li 2009 (AS 2009 2821).

44 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 5. Ju­ni 2009, in Kraft seit 1. Ju­li 2009 (AS 2009 2821).

45 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des EDI vom 9. Dez. 2002 (AS 2002 4253). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 16. Mai 2014, in Kraft seit 1. Ju­li 2014 (AS 2014 1251).

46 SR 831.20

47 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V des EDI vom 10. Dez. 2008 (AS 2008 6493). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 5. Ju­ni 2009, in Kraft seit 1. Ju­li 2009 (AS 2009 2821).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden