Verordnung des EDI
über Leistungen in der obligatorischen
Krankenpflegeversicherung1
(Krankenpflege-Leistungsverordnung, KLV)

vom 29. September 1995 (Stand am 1. April 2022)

1 Fassung gemäss Ziff. I der V des EDI vom 7. Okt. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 3670).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 8a Bedarfsermittlung 76

1 Die Er­mitt­lung des Be­darfs an Leis­tun­gen nach Ar­ti­kel 7 Ab­satz 2, die zur Um­set­zung des ärzt­li­chen Auf­tra­ges oder der ärzt­li­chen An­ord­nung nach Ar­ti­kel 8 not­wen­dig sind (Be­darfs­er­mitt­lung), er­folgt durch einen Pfle­ge­fach­mann oder ei­ne Pfle­ge­fach­frau nach Ar­ti­kel 49 KVV in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Pa­ti­en­ten oder der Pa­ti­en­tin oder den An­ge­hö­ri­gen. Das Er­geb­nis der Be­darfs­er­mitt­lung ist um­ge­hend dem Arzt oder der Ärz­tin zur Kennt­nis­nah­me zu­zu­stel­len, wel­cher oder wel­che die An­ord­nung oder den Auf­trag er­teilt hat.

2 Er­gibt die Be­darfs­er­mitt­lung, dass Leis­tun­gen nach Ar­ti­kel 7 Ab­satz 2 Buch­sta­be b not­wen­dig sind, so wird für die­se die aus­drück­li­che Zu­stim­mung des Arz­tes oder der Ärz­tin be­nö­tigt. Er­teilt die­ser oder die­se die aus­drück­li­che Zu­stim­mung nicht, so ist die Be­darfs­er­mitt­lung er­neut durch­zu­füh­ren. Die er­neu­te Be­darfs­er­mitt­lung er­folgt un­ter ärzt­li­cher Mit­wir­kung, wenn der Arzt oder die Ärz­tin dies als not­wen­dig er­ach­tet.

3 Die Be­darfs­er­mitt­lung um­fasst die Be­ur­tei­lung der Ge­samt­si­tua­ti­on des Pa­ti­en­ten oder der Pa­ti­en­tin so­wie die Ab­klä­rung des Um­fel­des.

4 Sie er­folgt auf­grund ein­heit­li­cher Kri­te­ri­en. Ihr Er­geb­nis wird auf ei­nem ein­heit­li­chen For­mu­lar, das von Leis­tungs­er­brin­gern und Ver­si­che­rern ge­mein­sam er­ar­bei­tet wur­de, fest­ge­hal­ten. Dort ist ins­be­son­de­re der vor­aus­sicht­li­che Zeit­auf­wand an­zu­ge­ben.

5 Das für die Be­darfs­er­mitt­lung ver­wen­de­te In­stru­ment muss die Er­fas­sung der Da­ten zu me­di­zi­ni­schen Qua­li­täts­in­di­ka­to­ren nach Ar­ti­kel 59a Ab­satz 1 Buch­sta­be f KVG77 mit­tels Da­ten, die bei der Be­darfs­er­mitt­lung rou­ti­ne­mäs­sig er­ho­ben wer­den, er­mög­li­chen.

6 Der Ver­si­che­rer kann ver­lan­gen, dass ihm die­je­ni­gen Ele­men­te der Be­darfs­er­mitt­lung mit­ge­teilt wer­den, wel­che die Leis­tun­gen nach Ar­ti­kel 7 Ab­satz 2 be­tref­fen.

7 Nach ei­ner Ver­län­ge­rung oder ei­ner Er­neue­rung ei­nes ärzt­li­chen Auf­tra­ges oder ei­ner ärzt­li­chen An­ord­nung be­darf es ei­ner neu­en Be­darfs­er­mitt­lung.

76Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V des EDI vom 3. Ju­li 1997 (AS 1997 2039). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 2. Ju­li 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 2145).

77 SR832.10

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden