Verordnung des EDI
über Leistungen in der obligatorischen
Krankenpflegeversicherung1
(Krankenpflege-Leistungsverordnung, KLV)

vom 29. September 1995 (Stand am 1. April 2022)

1 Fassung gemäss Ziff. I der V des EDI vom 7. Okt. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 3670).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 9c

1 Die Ver­si­che­rung über­nimmt die Kos­ten der Dia­be­tes­be­ra­tung, die auf ärzt­li­che An­ord­nung hin oder im ärzt­li­chen Auf­trag er­bracht wird:

a.
von Pfle­ge­fach­frau­en und Pfle­ge­fach­män­nern (Art. 49 KVV) mit ei­ner vom Schwei­zer Be­rufs­ver­band der Pfle­ge­fach­frau­en und Pfle­ge­fach­män­ner (SBK) an­er­kann­ten spe­zi­el­len Aus­bil­dung;
b.
von ei­ner nach Ar­ti­kel 51 KVV zu­ge­las­se­nen Dia­be­tes­be­ra­tungs­stel­le der Schwei­ze­ri­schen Dia­be­tes-Ge­sell­schaft, die über das di­plo­mier­te Fach­per­so­nal mit ei­ner vom Schwei­zer Be­rufs­ver­band der Pfle­ge­fach­frau­en und Pfle­ge­fach­män­ner (SBK) an­er­kann­ten spe­zi­el­len Aus­bil­dung ver­fügt.92

2 Die Dia­be­tes-Be­ra­tung um­fasst die Be­ra­tung über die Zucker­krank­heit (Dia­be­tes mel­li­tus) und die Schu­lung im Um­gang mit die­ser Krank­heit.

3 Die Ver­si­che­rung über­nimmt je ärzt­li­che An­ord­nung die Kos­ten von höchs­tens zehn Sit­zun­gen. Soll die Dia­be­tes-Be­ra­tung nach zehn Sit­zun­gen zu Las­ten der Ver­si­che­rung fort­ge­setzt wer­den, so hat der be­han­deln­de Arzt oder die be­han­deln­de Ärz­tin dem Ver­trau­ens­arzt oder der Ver­trau­en­särz­tin zu be­rich­ten und einen be­grün­de­ten Vor­schlag über die Fort­set­zung der The­ra­pie zu un­ter­brei­ten. Der Ver­trau­ens­arzt oder die Ver­trau­en­särz­tin prüft den Vor­schlag und be­an­tragt, ob und in wel­chem Um­fang die Be­ra­tung zu Las­ten der Ver­si­che­rung fort­ge­setzt wer­den kann.93

4 In den Dia­be­tes­be­ra­tungs­stel­len der Schwei­ze­ri­schen Dia­be­tes-Ge­sell­schaft kön­nen Er­näh­rungs­be­ra­ter und Er­näh­rungs­be­ra­te­rin­nen (Art. 50a KVV) die Leis­tung nach Ar­ti­kel 9b Ab­sät­ze 1 Buch­sta­be a so­wie 2 und 3 er­brin­gen.

92 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 30. Nov. 2004, in Kraft seit 1. Jan. 2005 (AS 20045401).

93 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 16. Mai 2014, in Kraft seit 1. Ju­li 2014 (AS 2014 1251).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden