Verordnung des EDI
über Leistungen in der obligatorischen
Krankenpflegeversicherung1
(Krankenpflege-Leistungsverordnung, KLV)

1 Fassung gemäss Ziff. I der V des EDI vom 7. Okt. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 3670).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 11b

1 Die Ver­si­che­rung über­nimmt die Kos­ten für Leis­tun­gen der psy­cho­lo­gi­schen Psy­cho­the­ra­pie und der da­mit in Be­zie­hung ste­hen­den Leis­tun­gen der Ko­or­di­na­ti­on, die von nach Ar­ti­kel 50c KVV zu­ge­las­se­nen psy­cho­lo­gi­schen Psy­cho­the­ra­peu­ten und psy­cho­lo­gi­schen Psy­cho­the­ra­peu­tin­nen oder von nach Ar­ti­kel 52e KVV zu­ge­las­se­nen Or­ga­ni­sa­tio­nen der psy­cho­lo­gi­schen Psy­cho­the­ra­pie durch­ge­führt wer­den, wenn die Grund­sät­ze nach Ar­ti­kel 2 ein­ge­hal­ten und die Leis­tun­gen wie folgt er­bracht wer­den:

a.
auf An­ord­nung ei­nes Arz­tes oder ei­ner Ärz­tin mit ei­nem eid­ge­nös­si­schen oder ei­nem an­er­kann­ten aus­län­di­schen Wei­ter­bil­dungs­ti­tel in All­ge­mei­ner In­ne­rer Me­di­zin, in Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie, in Kin­der- und Ju­gend­psych­ia­trie und -psy­cho­the­ra­pie oder in Kin­der- und Ju­gend­me­di­zin oder ei­nes Arz­tes oder ei­ner Ärz­tin mit dem in­ter­dis­zi­pli­nären Schwer­punkt Psy­cho­so­ma­ti­sche und psy­cho­so­zia­le Me­di­zin der Schwei­ze­ri­schen Aka­de­mie für Psy­cho­so­ma­ti­sche und Psy­cho­so­zia­le Me­di­zin;
b.
bei Leis­tun­gen zur Kri­sen­in­ter­ven­ti­on oder Kurz­the­ra­pi­en für Pa­ti­en­ten und Pa­ti­en­tin­nen mit schwe­ren Er­kran­kun­gen bei Neu­dia­gno­se oder bei ei­ner le­bens­be­droh­li­chen Si­tua­ti­on: auf An­ord­nung ei­nes Arz­tes oder ei­ner Ärz­tin mit ei­nem Wei­ter­bil­dungs­ti­tel nach Buch­sta­be a oder ei­nem an­de­ren Wei­ter­bil­dungs­ti­tel.

2 Für Leis­tun­gen nach Ab­satz 1 Buch­sta­be a über­nimmt die Ver­si­che­rung pro ärzt­li­che An­ord­nung die Kos­ten für höchs­tens 15 Ab­klä­rungs- und The­ra­pie­sit­zun­gen. Der psy­cho­lo­gi­sche Psy­cho­the­ra­peut oder die psy­cho­lo­gi­sche Psy­cho­the­ra­peu­tin er­stat­tet vor Ab­lauf der an­ge­ord­ne­ten An­zahl Sit­zun­gen dem an­ord­nen­den Arzt oder der an­ord­nen­den Ärz­tin Be­richt.

3 Soll die Psy­cho­the­ra­pie für Leis­tun­gen nach Ab­satz 1 Buch­sta­be a nach 30 Sit­zun­gen zu­las­ten der Ver­si­che­rung fort­ge­setzt wer­den, so ist das Ver­fah­ren nach Ar­ti­kel 3b sinn­ge­mä­ss an­wend­bar. Der Be­richt mit dem Vor­schlag zur Fort­set­zung er­folgt durch den an­ord­nen­den Arzt oder die an­ord­nen­de Ärz­tin.107

3bis Bei ei­ner von ei­nem Arzt oder ei­ner Ärz­tin mit ei­nem eid­ge­nös­si­schen oder ei­nem an­er­kann­ten aus­län­di­schen Wei­ter­bil­dungs­ti­tel in All­ge­mei­ner In­ne­rer Me­di­zin oder in Kin­der- und Ju­gend­me­di­zin an­ge­ord­ne­ten psy­cho­lo­gi­schen Psy­cho­the­ra­pie ist dem Be­richt nach Ab­satz 3 ei­ne durch einen Fach­arzt oder ei­ne Fachärz­tin mit ei­nem Wei­ter­bil­dungs­ti­tel in Psych­ia­trie und Psy­cho­the­ra­pie oder in Kin­der- und Ju­gend­psych­ia­trie und -psy­cho­the­ra­pie vor­ge­nom­me­ne Fall­be­ur­tei­lung bei­zu­le­gen.108

4 Für Leis­tun­gen nach Ab­satz 1 Buch­sta­be b über­nimmt die Ver­si­che­rung höchs­tens 10 Ab­klä­rungs- und The­ra­pie­sit­zun­gen.

107 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 28. Nov. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 840).

108 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V des EDI vom 28. Nov. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 840).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden