Verordnung des EDI
über Leistungen in der obligatorischen
Krankenpflegeversicherung1
(Krankenpflege-Leistungsverordnung, KLV)

1 Fassung gemäss Ziff. I der V des EDI vom 7. Okt. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 3670).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 12a Prophylaktische Impfungen 112

1 Die Ver­si­che­rung über­nimmt die Kos­ten für fol­gen­de pro­phy­lak­ti­sche Imp­fun­gen un­ter fol­gen­den Vor­aus­set­zun­gen:

Mass­nah­me

Vor­aus­set­zung

a.
Imp­fung und Boos­ter ge­gen Diph­the­rie, Te­ta­nus, Per­tus­sis, Po­lio­mye­li­tis; Imp­fung ge­gen Ma­sern, Mumps und Rö­teln

Ge­mä­ss dem «Schwei­ze­ri­schen Impf­plan 2024» (Impf­plan 2024113)114 des Bun­des­amts für Ge­sund­heit (BAG) und der Eid­ge­nös­si­schen Kom­mis­si­on für Impf­fra­gen (EKIF).

b.
Hae­mo­phi­lus-In­flu­enzae-Imp­fung

Ge­mä­ss Impf­plan 2024 bei Kin­dern bis zum vollen­de­ten 5. Al­ters­jahr.

c.115
Imp­fung ge­gen In­flu­enza

Jähr­li­che Imp­fung bei Per­so­nen mit ei­nem er­höh­ten Kom­pli­ka­ti­ons­ri­si­ko so­wie bei Per­so­nen ab 65 Jah­ren ge­mä­ss Impf­plan 2024.

d.
He­pa­ti­tis-B-Imp­fung

Ge­mä­ss Impf­plan 2024.

Bei be­ruf­li­cher und rei­se­me­di­zi­ni­scher In­di­ka­ti­on er­folgt kei­ne Kos­ten­über­nah­me durch die Ver­si­che­rung.

e.116

f.117
Imp­fung ge­gen Pneu­mo­kok­ken

Als Ba­si­simp­fung ge­mä­ss Impf­plan 2024.

Als Imp­fung bei Per­so­nen mit ei­nem er­höh­ten Ri­si­ko für ei­ne in­va­si­ve In­fek­ti­on ge­mä­ss Impf­plan 2024, je­doch nur bei Kin­dern bis zum vollen­de­ten 5. Al­ters­jahr so­wie bei Per­so­nen ab 65 Jah­ren.

Als er­gän­zen­de Imp­fung bei Per­so­nen ab 65 Jah­ren ge­mä­ss Impf­plan 2024.

g.118
Imp­fung ge­gen Me­nin­go­kok­ken (Se­ro­ty­pen ACWY und B)

Als er­gän­zen­de Imp­fung ge­mä­ss Impf­plan 2024.

Als Imp­fung bei Per­so­nen mit er­höh­tem Er­kran­kungs­ri­si­ko so­wie zur Post­ex­po­si­ti­ons­pro­phy­la­xe ge­mä­ss Impf­plan 2024.

Die Kos­ten wer­den nur für die Imp­fung mit Impf­stof­fen über­nom­men, die für die be­tref­fen­de Al­ters­grup­pe über die nö­ti­ge Zu­las­sung ver­fü­gen.

Bei be­ruf­li­cher und rei­se­me­di­zi­ni­scher In­di­ka­ti­on er­folgt kei­ne Kos­ten­über­nah­me durch die Ver­si­che­rung.

h.
Imp­fung ge­gen Tu­ber­ku­lo­se

Mit BCG-Impf­stoff ge­mä­ss
Impf­plan 2024.

i.119
Imp­fung ge­gen Früh­som­mer-Me­nin­goe­n­ze­pha­li­tis (FS­ME)

Ge­mä­ss den Impf­emp­feh­lun­gen des BAG und der EKIF vom 26. April 2024120 bei Per­so­nen ab 3 Jah­ren (im In­di­vi­du­al­fall ab 1 Jahr), die sich zu­min­dest zeit­wei­lig in Ri­si­ko­ge­bie­ten auf­hal­ten.

Bei be­ruf­li­cher In­di­ka­ti­on er­folgt kei­ne Kos­ten­über­nah­me durch die Ver­si­che­rung.

j.121
Va­ri­zel­len-Imp­fung

Ba­sis- und Nach­ho­limp­fun­gen ge­mä­ss Impf­plan 2024.

Die Kos­ten wer­den nur für die Imp­fung mit Impf­stof­fen über­nom­men, die für die be­tref­fen­de Al­ters­grup­pe über die nö­ti­ge Zu­las­sung ver­fü­gen.

k.122
Imp­fung ge­gen Hu­ma­ne Pa­pil­lo­ma­vi­ren (HPV)
1.
Ge­mä­ss Impf­plan 2024 zwi­schen dem vollen­de­ten 11. und dem vollen­de­ten 27. Al­ters­jahr.
2.
Imp­fung im Rah­men von kan­to­na­len Impf­pro­gram­men, die fol­gen­de Mi­ni­ma­lan­for­de­run­gen er­fül­len:
a.
Die In­for­ma­ti­on der Ziel­grup­pen und von de­ren El­tern oder ge­setz­li­cher Ver­tre­tung über die Ver­füg­bar­keit der Imp­fung und die Emp­feh­lun­gen des BAG und der EKIF nach Zif­fer 1 ist si­cher­ge­stellt.
b.
Die Voll­stän­dig­keit der Imp­fung wird an­ge­strebt.
c.
Die Leis­tun­gen und Pflich­ten der Pro­gramm­trä­ger, der imp­fen­den Ärz­te und Ärz­tin­nen und der Kran­ken­ver­si­che­rer sind de­fi­niert.
d.
Da­te­ner­he­bung, Ab­rech­nung und In­for­ma­ti­ons- und Fi­nanz­flüs­se sind ge­re­gelt.
3.
Auf die­ser Leis­tung wird kei­ne Fran­chi­se er­ho­ben. Für die Imp­fung in­klu­si­ve Impf­stoff wird ei­ne pau­scha­le Ver­gü­tung ver­ein­bart.
l.
He­pa­ti­tis-A-Imp­fung

Ge­mä­ss Impf­plan 2024.

Bei fol­gen­den Per­so­nen:

bei Pa­ti­en­ten und Pa­ti­en­tin­nen mit ei­ner chro­ni­schen Le­be­rer­kran­kung;
bei Kin­dern aus Län­dern mit mitt­ler­er und ho­her En­de­mi­zi­tät, die in der Schweiz le­ben und für einen vor­über­ge­hen­den Auf­ent­halt in ihr Her­kunfts­land zu­rück­keh­ren;
bei dro­gen­inji­zie­ren­den Per­so­nen;
bei Män­nern mit se­xu­el­len Kon­tak­ten zu Män­nern aus­ser­halb ei­ner sta­bi­len Be­zie­hung.

Post­ex­po­si­tio­nel­le Imp­fung in­ner­halb von sie­ben Ta­gen nach Ex­po­si­ti­on.

Bei be­ruf­li­cher und rei­se­me­di­zi­ni­scher In­di­ka­ti­on er­folgt kei­ne Kos­ten­über­nah­me durch die Ver­si­che­rung.

m.123
Imp­fung ge­gen Toll­wut

Post­ex­po­si­tio­nel­le Imp­fung nach Ex­po­si­ti­on durch ein toll­wü­ti­ges oder toll­wut­ver­däch­ti­ges Tier ge­mä­ss Impf­plan 2024.

Bei be­ruf­li­cher In­di­ka­ti­on er­folgt kei­ne Kos­ten­über­nah­me durch die Ver­si­che­rung.

n.124
Imp­fung ge­gen Co­vid-19

Ge­mä­ss Impf­plan 2024 und ge­mä­ss der Emp­feh­lung des BAG und der EKIF für die Co­vid‑19-Imp­fung vom 2. Ok­to­ber 2023125:

bei be­son­ders ge­fähr­de­ten Per­so­nen ab 16 Jah­ren;
bei Per­so­nen ab 65 Jah­ren;
bei schwan­ge­ren Frau­en; und
bei Per­so­nen ab 6 Mo­na­ten mit ei­ner schwe­ren Im­mun­in­suf­fi­zi­enz.

Die Kos­ten wer­den nur für die Imp­fung mit Impf­stof­fen über­nom­men, die für die be­tref­fen­de Al­ters­grup­pe und In­di­ka­ti­on über die nö­ti­ge Zu­las­sung ver­fü­gen.

o.126
Imp­fung ge­gen Her­pes Zos­ter

Mit dem ad­ju­van­tier­ten Sub­u­nit-Impf­stoff.

Bei den Al­ters- und Ri­si­ko­grup­pen ge­mä­ss Impf­plan 2024.

p.127
Imp­fung ge­gen Mpox

Für Per­so­nen mit ei­nem er­höh­ten Ex­po­si­ti­ons­ri­si­ko ge­mä­ss «Ana­ly­serah­men und Emp­feh­lun­gen zur Imp­fung ge­gen Af­fen­po­cken» des BAG und der EKIF vom 1. Sep­tem­ber 2022128.

Bei be­ruf­li­cher In­di­ka­ti­on er­folgt kei­ne Kos­ten­über­nah­me durch die Ver­si­che­rung.

Die Ver­si­che­rung über­nimmt einen Be­trag von 100 Fran­ken pro Impf­stoff­do­sis.

Die Kos­ten­über­nah­me ist in Eva­lua­ti­on bis zum 31. De­zem­ber 2025.

q.129
Imp­fung ge­gen Ro­ta­vi­ren

Ge­mä­ss Impf­plan 2024.

2 Die Ver­si­che­rung über­nimmt für Imp­fun­gen nach Ab­satz 1 fol­gen­de Kos­ten für die Impf­be­ra­tung:

a.
Impfana­mne­se mit Über­prü­fung des Impf­sta­tus;
b.
Eva­lua­ti­on der In­di­ka­tio­nen und Kon­train­di­ka­tio­nen;
c.
Auf­klä­rung und Ein­ho­len der in­for­mier­ten Ein­wil­li­gung.130

3 Bei be­ruf­li­cher und rei­se­me­di­zi­ni­scher In­di­ka­ti­on der Imp­fung er­folgt für die Impf­be­ra­tung kei­ne Kos­ten­über­nah­me durch die Ver­si­che­rung.131

112 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V des EDI vom 21. Nov. 2007 (AS 20076839). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 27. Mai 2020, in Kraft seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 25392829).

113 Aus­druck ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 17. Ju­ni 2024, in Kraft seit 1. Ju­li 2024 (AS 2024 303). Die­se Änd. wur­de in den in der AS ge­nann­ten Be­stim­mun­gen vor­ge­nom­men.

114 Das Do­ku­ment ist ein­seh­bar un­ter: www.bag.ad­min.ch/ref

115 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 17. Ju­ni 2024, in Kraft seit 1. Ju­li 2024 (AS 2024 303).

116 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V des EDI vom 8. Ju­ni 2021, mit Wir­kung seit 1. Ju­li 2021 (AS 2021 392).

117 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 17. Ju­ni 2024, in Kraft seit 1. Ju­li 2024 (AS 2024 303).

118 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 17. Ju­ni 2024, in Kraft seit 1. Ju­li 2024 (AS 2024 303).

119 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 17. Ju­ni 2024, in Kraft seit 1. Ju­li 2024 (AS 2024 303).

120 Das Do­ku­ment ist ein­seh­bar un­ter: www.bag.ad­min.ch/ref.

121 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 16. Ju­ni 2023, in Kraft seit 1. Ju­li 2023 (AS 2023 313).

122 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 17. Ju­ni 2024, in Kraft seit 1. Ju­li 2024 (AS 2024 303).

123 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 16. Ju­ni 2023, in Kraft seit 1. Ju­li 2023 (AS 2023 313).

124 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V des EDI vom 30. Nov. 2020 (AS 2020 6327). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 17. Ju­ni 2024, in Kraft seit 1. Ju­li 2024 (AS 2024 303).

125 Das Do­ku­ment ist ein­seh­bar un­ter: www.bag.ad­min.ch/ref.

126 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V des EDI vom 1. Dez. 2021 (AS 2021 885). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 28. Nov. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 840).

127 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V des EDI vom 24. April 2023 (AS 2023 244). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 31. Jan. 2025, in Kraft seit 1. März 2025 (AS 2025 125).

128 Das Do­ku­ment ist ein­seh­bar un­ter: www.bag.ad­min.ch/ref.

129 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V des EDI vom 29. Nov. 2023 (AS 2023 807). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 17. Ju­ni 2024, in Kraft seit 1. Ju­li 2024 (AS 2024 303).

130 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V des EDI vom 16. Ju­ni 2023, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 313).

131 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V des EDI vom 16. Ju­ni 2023, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 313).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden