Verordnung des EDI
über Leistungen in der obligatorischen
Krankenpflegeversicherung1
(Krankenpflege-Leistungsverordnung, KLV)

1 Fassung gemäss Ziff. I der V des EDI vom 7. Okt. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 3670).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 34b Auslandpreisvergleich: Abzüge und Herstellerrabatt 260

1 Vom Apo­the­ken­ein­stands­preis oder vom Pu­bli­kums­preis wer­den beim Aus­land­preis­ver­gleich fol­gen­de Ab­zü­ge nach Ar­ti­kel 65bqua­ter Ab­satz 1 KVV vor­ge­nom­men:

a.
Dä­ne­mark:
1.
bei pa­tent­ge­schütz­ten Ori­gi­nal­prä­pa­ra­ten: 6,5 Pro­zent des Apo­the­ken­ein­stands­prei­ses, höchs­tens je­doch 224 dä­ni­sche Kro­nen,
2.
bei nicht mehr pa­tent­ge­schütz­ten Ori­gi­nal­prä­pa­ra­ten: 5 Pro­zent des Apo­the­ken­ein­stands­prei­ses, höchs­tens je­doch 224 dä­ni­sche Kro­nen;
b.
Gross­bri­tan­ni­en: 12,5 Pro­zent des Pu­bli­kums­prei­ses;
c.
Nie­der­lan­de: 6,5 Pro­zent des Apo­the­ken­ein­stands­prei­ses, höchs­tens je­doch 30 Eu­ro;
d.
Finn­land: 3 Pro­zent des Apo­the­ken­ein­stands­prei­ses, höchs­tens je­doch 30 Eu­ro;
e.
Schwe­den: 2,7 Pro­zent des Apo­the­ken­ein­stands­prei­ses, höchs­tens je­doch 167 schwe­di­sche Kro­nen.

2 Kann die Zu­las­sungs­in­ha­be­rin nach­wei­sen, dass in Dä­ne­mark oder Gross­bri­tan­ni­en der ef­fek­ti­ve Ab­zug vom Ab­zug nach Ab­satz 1 ab­weicht, so wird der ef­fek­ti­ve Ab­zug vor­ge­nom­men. Der Ab­zug vom Apo­the­ken­ein­stands­preis oder vom Pu­bli­kums­preis darf je­doch nicht tiefer sein als:

a.261
Dä­ne­mark: bei pa­tent­ge­schütz­ten Ori­gi­nal­prä­pa­ra­ten 3 Pro­zent des Apo­the­ken­ein­stands­prei­ses;
b.
Gross­bri­tan­ni­en: 2 Pro­zent des Pu­bli­kums­prei­ses.

3 Vom Fa­bri­k­ab­ga­be­preis in Deutsch­land wer­den beim Aus­land­preis­ver­gleich die fol­gen­den Her­stel­ler­ra­bat­te ge­mä­ss Ar­ti­kel 65bqua­ter Ab­satz 2 KVV ab­ge­zo­gen:

a.
bei Ori­gi­nal­prä­pa­ra­ten, die in Deutsch­land pa­tent­ge­schützt sind: 7 Pro­zent ab­züg­lich der Um­satz­steu­er;
b.
bei Ge­ne­ri­ka und Ori­gi­nal­prä­pa­ra­ten, die in Deutsch­land nicht mehr pa­tent­ge­schützt sind: 16 Pro­zent ab­züg­lich der Um­satz­steu­er.262

4 Kann die Zu­las­sungs­in­ha­be­rin oder das BAG be­le­gen, dass der ef­fek­ti­ve Her­stel­ler­ra­batt vom Her­stel­ler­ra­batt nach Ab­satz 3 ab­weicht, so wird der ef­fek­ti­ve Her­stel­ler­ra­batt ab­ge­zo­gen.263

260 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V des EDI vom 29. April 2015 (AS 2015 1359). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 22. Sept. 2023, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 571).

261 Sie­he auch die UeB Änd. 29.11.2023 am Schluss des Tex­tes.

262 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 29. Nov. 2023, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 807).

263 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 29. Nov. 2023, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 807).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden