Verordnung des EDI
über Leistungen in der obligatorischen
Krankenpflegeversicherung1
(Krankenpflege-Leistungsverordnung, KLV)

1 Fassung gemäss Ziff. I der V des EDI vom 7. Okt. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2003 (AS 2002 3670).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 9b90

1 Die nach Ar­ti­kel 50a zu­ge­las­se­nen Er­näh­rungs­be­ra­ter und Er­näh­rungs­be­ra­te­rin­nen und die nach 52c KVV zu­ge­las­se­nen Or­ga­ni­sa­tio­nen der Er­näh­rungs­be­ra­tung be­ra­ten auf ärzt­li­che An­ord­nung hin oder in ärzt­li­chem Auf­trag Pa­ti­en­ten und Pa­ti­en­tin­nen mit fol­gen­den Krank­hei­ten:91

a.92
Stoff­wech­sel­krank­hei­ten;
b.93
Adi­po­si­tas (Bo­dy-Mass-In­dex ≥ 30 kg/m2) und Über­ge­wicht (Bo­dy-Mass-In­dex ≥ 25 kg/m2), das mit ei­ner Fol­ge­er­kran­kung ver­bun­den ist, die durch die Ge­wichts­re­duk­ti­on güns­tig be­ein­flusst wer­den kann;
bbis.94
Adi­po­si­tas und Über­ge­wicht im Rah­men der «am­bu­lan­ten in­di­vi­du­el­len mul­ti­pro­fes­sio­nel­len struk­tu­rier­ten The­ra­pie für über­ge­wich­ti­ge und adipö­se Kin­der und Ju­gend­li­che» nach An­hang 1 Zif­fer 4;
c.
Herz-Kreis­lauf-Er­kran­kun­gen;
d.
Krank­hei­ten des Ver­dau­ungs­sys­tems;
e.
Nie­re­ner­kran­kun­gen;
f.
Fehl- so­wie Man­ge­ler­näh­rungs­zu­stän­de;
g.
Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en oder all­er­gi­sche Re­ak­tio­nen auf Nah­rungs­be­stand­tei­le.

2 Die Kran­ken­ver­si­che­rung über­nimmt höchs­tens sechs vom be­han­deln­den Arzt oder der be­han­deln­den Ärz­tin an­ge­ord­ne­te Sit­zun­gen. Be­darf es wei­te­rer Sit­zun­gen, so kann die ärzt­li­che An­ord­nung wie­der­holt wer­den.95

3 Soll die Er­näh­rungs­be­ra­tung nach ei­ner Be­hand­lung, die zwölf Sit­zun­gen um­fasst hat, zu Las­ten der Ver­si­che­rung fort­ge­setzt wer­den, so muss der be­han­deln­de Arzt oder die be­han­deln­de Ärz­tin einen be­grün­de­ten Vor­schlag über die Fort­set­zung der The­ra­pie an den Ver­trau­ens­arzt oder an die Ver­trau­en­särz­tin rich­ten. Der Ver­trau­ens­arzt oder die Ver­trau­en­särz­tin schlägt dem Ver­si­che­rer vor, ob und in wel­chem Um­fang die Er­näh­rungs­be­ra­tung zu Las­ten der Ver­si­che­rung fort­ge­setzt wer­den soll.96

90 Ur­sprüng­lich Art. 9a.

91 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 23. Ju­ni 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 440).

92 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 18. Nov. 1998, in Kraft seit 1. Jan. 1999 (AS 1999 528).

93 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 29. Nov. 2023, in Kraft seit 1. Jan. 2024 (AS 2023 807).

94 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V des EDI vom 6. Dez. 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 5329).

95 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 18. Nov. 1998, in Kraft seit 1. Jan. 1999 (AS 1999 528).

96 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des EDI vom 16. Mai 2014, in Kraft seit 1. Ju­li 2014 (AS 2014 1251).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden