Bundesgesetz
über das Kriegsmaterial
(Kriegsmaterialgesetz, KMG)

vom 13. Dezember 1996 (Stand am 1. September 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 12

Für Tä­tig­kei­ten, die nach die­sem Ge­setz ei­ner Be­wil­li­gung be­dür­fen, wer­den fol­gen­de Ein­zel­be­wil­li­gun­gen un­ter­schie­den:

a.
18
b.
Ver­mitt­lungs­be­wil­li­gung;
c.
Ein­fuhr­be­wil­li­gung;
d.
Aus­fuhr­be­wil­li­gung;
e.
Durch­fuhr­be­wil­li­gung;
f.
Be­wil­li­gung für den Ab­schluss von Ver­trä­gen be­tref­fend die Über­tra­gung von Im­ma­te­ri­al­gü­tern, ein­sch­liess­lich Know-how, oder die Ein­räu­mung von Rech­ten dar­an;
g.19
Han­dels­be­wil­li­gung.

18 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I 2 des BG vom 22. Ju­ni 2001 über die Straf­fung der Bun­des­ge­setz­ge­bung über Waf­fen, Kriegs­ma­te­ri­al, Spreng­stoff so­wie zi­vil und mi­li­tä­risch ver­wend­ba­re Gü­ter, mit Wir­kung seit 1. März 2002 (AS 2002 248; BBl 2000 3369).

19 Ein­ge­fügt durch Ziff. I 2 des BG vom 22. Ju­ni 2001 über die Straf­fung der Bun­des­ge­setz­ge­bung über Waf­fen, Kriegs­ma­te­ri­al, Spreng­stoff so­wie zi­vil und mi­li­tä­risch ver­wend­ba­re Gü­ter, in Kraft seit 1. März 2002 (AS 2002 248; BBl 2000 3369).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden