Bundesgesetz
über das Kriegsmaterial
(Kriegsmaterialgesetz, KMG)

vom 13. Dezember 1996 (Stand am 1. September 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 22a Bewilligungskriterien für Auslandsgeschäfte 29

1 Bei der Be­ur­tei­lung ei­nes Ge­suchs um die Be­wil­li­gung von Aus­lands­ge­schäf­ten nach Ar­ti­kel 22 und von Ab­schlüs­sen von Ver­trä­gen nach Ar­ti­kel 20 sind zu be­rück­sich­ti­gen:

a.
die Auf­recht­er­hal­tung des Frie­dens, der in­ter­na­tio­na­len Si­cher­heit und der re­gio­na­len Sta­bi­li­tät;
b.
die Si­tua­ti­on im In­nern des Be­stim­mungs­lan­des; na­ment­lich sind zu be­rück­sich­ti­gen die Re­spek­tie­rung der Men­schen­rech­te und der Ver­zicht auf Kin­der­sol­da­ten;
c.
die Be­stre­bun­gen der Schweiz im Be­reich der Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit; na­ment­lich ist der mög­li­che Um­stand zu be­rück­sich­ti­gen, dass das Be­stim­mungs­land auf der je­weils gel­ten­den Lis­te der Ent­wick­lungs­hil­fe­emp­fän­ger des Ent­wick­lungs­aus­schus­ses der Or­ga­ni­sa­ti­on für wirt­schaft­li­che Zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lung (OECD-DAC-Lis­te)30 un­ter den am we­nigs­ten ent­wi­ckel­ten Län­dern auf­ge­führt ist;
d.
das Ver­hal­ten des Be­stim­mungs­lan­des ge­gen­über der Staa­ten­ge­mein­schaft, na­ment­lich hin­sicht­lich der Ein­hal­tung des Völ­ker­rechts;
e.
die Hal­tung der Län­der, die sich zu­sam­men mit der Schweiz an in­ter­na­tio­na­len Ex­port­kon­troll­re­gi­mes be­tei­li­gen.

2 Aus­lands­ge­schäf­te nach Ar­ti­kel 22 und Ab­schlüs­se von Ver­trä­gen nach Ar­ti­kel 20 wer­den nicht be­wil­ligt, wenn:

a.
das Be­stim­mungs­land in einen in­ter­nen oder in­ter­na­tio­na­len be­waff­ne­ten Kon­flikt ver­wi­ckelt ist;
b.
das Be­stim­mungs­land Men­schen­rech­te schwer­wie­gend und sys­te­ma­tisch ver­letzt;
c.
im Be­stim­mungs­land ein ho­hes Ri­si­ko be­steht, dass das aus­zu­füh­ren­de Kriegs­ma­te­ri­al ge­gen die Zi­vil­be­völ­ke­rung ein­ge­setzt wird; oder
d.
im Be­stim­mungs­land ein ho­hes Ri­si­ko be­steht, dass das aus­zu­füh­ren­de Kriegs­ma­te­ri­al an einen un­er­wünsch­ten En­d­emp­fän­ger wei­ter­ge­ge­ben wird.

3 Ab­wei­chend von den Ab­sät­zen 1 und 2 kann ei­ne Be­wil­li­gung er­teilt wer­den für ein­zel­ne Hand- und Faust­feu­er­waf­fen jeg­li­chen Ka­li­bers mit der da­zu­ge­hö­ri­gen Mu­ni­ti­on, so­fern die Waf­fen zur aus­sch­liess­li­chen Ver­wen­dung für pri­va­te oder sport­li­che Zwe­cke be­stimmt sind.

4 Ab­wei­chendvon Ab­satz 2 kann ei­ne Be­wil­li­gung für Aus­lands­ge­schäf­te für Ein-sät­ze zu­guns­ten des Frie­dens er­teilt wer­den, die auf der Grund­la­ge ei­nes Man­dats der Ver­ein­ten Na­tio­nen, der Or­ga­ni­sa­ti­on für Si­cher­heit und Zu­sam­men­ar­beit in Eu­ro­pa oder ei­ner su­pra­na­tio­na­len Or­ga­ni­sa­ti­on, de­ren Ziel die Frie­dens­för­de­rung ist, durch­ge­führt wer­den.

29 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 1. Okt. 2021, in Kraft seit 1. Mai 2022 (AS 2022 226; BBl 2021 623).

30 Die OECD-DAC Lis­te ist un­ter fol­gen­der In­ter­net­adres­se ab­ruf­bar: www.oecd.org (Text nur auf Fran­zö­sisch und Eng­lisch ver­füg­bar).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden