Verordnung
über die Geschäftsführung der Konkursämter
(KOV)1

vom 13. Juli 1911 (Stand am 1. August 2021)

1Abkürzung eingefügt durch Ziff. I der V des BGer vom 5. Juni 1996, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1996 2884).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 40

II. Schul­den­ruf

1. Spe­zi­al­an­zei­gen über die Kon­kurser­öff­nung

 

1 In die Spe­zi­al­an­zei­gen nach Art. 233 SchKG ist der In­halt der Kon­kur­spu­bli­ka­ti­on auf­zu­neh­men. Da­mit ist die Auf­for­de­rung an die Pfand­gläu­bi­ger so­wie an die Dritt­per­so­nen, de­nen die Pfand­ti­tel wei­ter­ver­pfän­det wor­den sind, zu ver­bin­den, die­se Ti­tel dem Kon­kurs­amt ein­zu­ge­ben.

2 Sol­che Spe­zi­al­an­zei­gen sind im or­dent­li­chen Ver­fah­ren zu er­las­sen:

a.
an die Gläu­bi­ger, de­ren Na­men und Wohn­ort be­kannt sind;
b.
an das Ge­richt, vor wel­chem ein Zi­vil­pro­zess im Sinn von Ar­ti­kel 207 Ab­satz 1 SchKG, und an die Be­hör­de, vor wel­cher ein Ver­wal­tungs­ver­fah­ren im Sinn von Ar­ti­kel 207 Ab­satz 2 SchKG hän­gig ist;
c.
an den Ver­si­che­rer, wenn der Ge­mein­schuld­ner ei­ne Scha­dens- oder ei­ne Per­so­nen­ver­si­che­rung ab­ge­schlos­sen hat­te;
d.52
an die zu­stän­di­ge Kin­des- und Er­wach­se­nen­schutz­be­hör­de, wenn der Ge­mein­schuld­ner In­ha­ber der el­ter­li­chen Sor­ge ist oder als Bei­stand, Vor­mund oder Vor­sor­ge­be­auf­trag­ter tä­tig ist und kon­kre­te An­zei­chen da­für be­ste­hen, dass die In­ter­es­sen der Kin­der oder der be­trof­fe­nen Per­so­nen durch die Kon­kurser­öff­nung ge­fähr­det wer­den könn­ten;
e.
an die Grund­buchäm­ter der an­dern Kon­kurs­krei­se, in de­nen der Ge­mein­schuld­ner laut dem In­ven­tar Grund­stücke be­sass.53

3 Die Na­men der Gläu­bi­ger, an wel­che Spe­zi­al­an­zei­gen er­ge­hen, sind im Kon­kur­spro­to­koll oder in ei­ner be­son­dern, vom Kon­kurs­be­am­ten zu un­ter­zeich­nen­den Lis­te zu­sam­men­zu­stel­len.

52 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I 3 der V vom 18. Ju­ni 2021 zur An­pas­sung des Bun­des­rechts an Ent­wick­lun­gen der Tech­nik ver­teil­ter elek­tro­ni­scher Re­gis­ter, in Kraft seit 1. Aug. 2021 (AS 2021 400).

53Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des BGer vom 5. Ju­ni 1996, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1996 2884).

BGE

115 III 111 () from 14. September 1989
Regeste: Dispositionsunfähigkeit des Gemeinschuldners, Schutz des gutgläubigen Dritterwerbers (Art. 204 Abs. 1 SchKG, Art. 865, 866 und 973 ZGB). Solange die Konkurseröffnung weder publiziert (Art. 232 SchKG) noch im Grundbuch vorgemerkt worden ist (Art. 960 Abs. 1 Ziff. 2 ZGB), vermag die mit der Konkurseröffnung eintretende Dispositionsunfähigkeit des Gemeinschuldners gegenüber dem Rechtserwerb des gutgläubigen Dritten im Bereich des Immobiliarsachenrechts keine Wirkung zu entfalten.

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden