Verordnung
über die Krankenversicherung
(KVV)

vom 27. Juni 1995 (Stand am 1. September 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 19 Erfüllung internationaler Verpflichtungen 75

1 Die ge­mein­sa­me Ein­rich­tung nimmt die sich aus Ar­ti­kel 95a des Ge­set­zes er­ge­ben­den Auf­ga­ben als Ver­bin­dungs­stel­le wahr. Sie er­füllt auch die Auf­ga­ben als aus­hel­fen­der Trä­ger am Wohn- oder am Auf­ent­halts­ort der Ver­si­cher­ten, für die auf­grund von Ar­ti­kel 95a des Ge­set­zes An­spruch auf in­ter­na­tio­na­le Leis­tungs­aus­hil­fe be­steht. Sie ist aus­ser­dem zu­stän­dig für die Durch­füh­rung der Leis­tungs­aus­hil­fe und die Auf­ga­ben als Ver­bin­dungs­stel­le auf­grund an­de­rer in­ter­na­tio­na­ler Ver­ein­ba­run­gen.76

2 Die ge­mein­sa­me Ein­rich­tung über­nimmt über­dies Ko­or­di­na­ti­ons­auf­ga­ben zur Er­fül­lung der sich aus Ar­ti­kel 95a des Ge­set­zes er­ge­ben­den Ver­pflich­tun­gen. Na­ment­lich er­füllt sie fol­gen­de Auf­ga­ben:

a.
Sie er­mit­telt auf­grund der an­er­kann­ten Kos­ten­sta­tis­ti­ken des zu­stän­di­gen Or­gans der Eu­ro­päi­schen Uni­on (Ver­wal­tungs­kom­mis­si­on für die Ko­or­di­nie­rung der Sys­te­me der so­zia­len Si­cher­heit) oder der Sta­tis­ti­ken des be­tref­fen­den Staa­tes die An­sät­ze je Per­son, die die Ver­si­che­rer der Prä­mi­en­be­rech­nung für die in ei­nem Mit­glied­staat der Eu­ro­päi­schen Uni­on, in Is­land oder Nor­we­gen wohn­haf­ten Ver­si­cher­ten zu Grun­de zu le­gen ha­ben.
b.
Sie er­stellt bis zum 31. Mai einen Be­richt zu Han­den des BAG über die durch­ge­führ­te Leis­tungs­aus­hil­fe un­ter An­ga­be der Zahl der Fäl­le, der Ge­samt­kos­ten und der aus­ste­hen­den Rück­zah­lun­gen; die Da­ten sind nach den Mit­glied­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Uni­on, nach Is­land und Nor­we­gen und nach den schwei­ze­ri­schen Ver­si­che­rern zu dif­fe­ren­zie­ren.77

3 Die Ver­si­che­rer tra­gen pro­por­tio­nal zur An­zahl der bei ih­nen ob­li­ga­to­risch für Kran­ken­pfle­ge ver­si­cher­ten Per­so­nen die Kos­ten der Auf­ga­ben, wel­che die ge­mein­sa­me Ein­rich­tung als aus­hel­fen­der Trä­ger er­füllt, so­wie die Kos­ten der Be­richt­er­stat­tung ge­mä­ss Ab­satz 2 Buch­sta­be b. Der Bund trägt die durch die Vor­fi­nan­zie­rung der Leis­tungs­aus­hil­fe ent­ste­hen­den Zins­kos­ten, die Kos­ten der Auf­ga­ben, wel­che die ge­mein­sa­me Ein­rich­tung als Ver­bin­dungs­stel­le er­füllt, so­wie die Kos­ten für die Er­mitt­lun­gen ge­mä­ss Ab­satz 2 Buch­sta­be a.78

4 Ha­ben Ver­si­che­rer und Leis­tungs­er­brin­ger ge­mä­ss Ar­ti­kel 42 Ab­satz 2 des Ge­set­zes ver­trag­lich ver­ein­bart, dass der Ver­si­che­rer die Ver­gü­tung schul­det, so wird die ge­mein­sa­me Ein­rich­tung bei der Durch­füh­rung der Leis­tungs­aus­hil­fe den ver­trags­sch­lies­sen­den Ver­si­che­rern gleich­ge­stellt.

75 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 3. Ju­li 2001, in Kraft seit 1. Ju­ni 2002 (AS 2002 915).

76 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 6. Ju­ni 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 3249).

77 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 2. Nov. 2011, in Kraft seit 1. April 2012 (AS 2012 955).

78 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 2. Nov. 2011, in Kraft seit 1. April 2012 (AS 2012 955).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden