Drucken
Artikel, Notizen und Markierungen werden geladen... Bitte um etwas Geduld.

Verordnung
über die Krankenversicherung
(KVV)

vom 27. Juni 1995 (Stand am 1. September 2022)

Art. 30b Weitergabe der Daten der Leistungserbringer 110

1 Das BFS gibt fol­gen­den Da­ten­emp­fän­gern fol­gen­de Da­ten wei­ter:

a.111
dem BAG: die Da­ten nach Ar­ti­kel 30, so­fern sie er­for­der­lich sind zur Be­ur­tei­lung der Ta­ri­fe (Art. 43, 46 Abs. 4 und 47 KVG), für die Be­triebs­ver­glei­che zwi­schen Spi­tä­lern (Art. 49 Abs. 8 KVG), für die Kon­trol­le der Wirt­schaft­lich­keit und der Qua­li­tät der Leis­tun­gen (Art. 32, 58 und 59 KVG), zur Fest­le­gung der Kri­te­ri­en und der me­tho­di­schen Grund­sät­ze für die Fest­le­gung der Höchst­zah­len (Art. 55a Abs. 2 KVG) und für die Ver­öf­fent­li­chung von Da­ten (Art. 59a Abs. 3 KVG);
abis.112
der Eid­ge­nös­si­schen Qua­li­täts­kom­mis­si­on: die zur Er­fül­lung der Auf­ga­ben nach Ar­ti­kel 58c KVG er­for­der­li­chen Da­ten;
b.
den zu­stän­di­gen Be­hör­den der Kan­to­ne:
1.
die Da­ten nach Ar­ti­kel 30, so­fern die­se für die Pla­nung der Spi­tä­ler, Ge­burts­häu­ser und Pfle­ge­hei­me (Art. 39 KVG) er­for­der­lich sind,
2.
die Da­ten nach Ar­ti­kel 30 Buch­sta­ben a, d und e, so­fern die­se für die Be­ur­tei­lung der Ta­ri­fe (Art. 43, 46 Abs. 4 und 47 KVG) er­for­der­lich sind,
3.113
die Da­ten nach Ar­ti­kel 30, so­fern sie für die Fest­le­gung der Höchst­zah­len not­wen­dig sind (Art. 55aKVG);
c.
den Ver­si­che­rern: die Da­ten nach Ar­ti­kel 30 Buch­sta­ben a, c, d und e, so­fern die­se für den Voll­zug der Be­stim­mun­gen zur Kon­trol­le der Wirt­schaft­lich­keit der Leis­tun­gen, die von der ob­li­ga­to­ri­schen Kran­ken­pfle­ge­ver­si­che­rung über­nom­men wer­den, er­for­der­lich sind;
d.
dem Preis­über­wa­cher: die Da­ten nach Ar­ti­kel 30, so­fern die­se zur Prü­fung von Prei­sen und Ta­ri­fen im Ge­sund­heits­we­sen im Rah­men von Ar­ti­kel 14 des Preis­über­wa­chungs­ge­set­zes vom 20. De­zem­ber 1985114 er­for­der­lich sind.

2 Es stellt die An­ony­mi­tät des Per­so­nals nach Ar­ti­kel 30 Buch­sta­be b und der Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten nach Ar­ti­kel 30 Buch­sta­be c bei der Wei­ter­ga­be der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten si­cher.

3 Die Da­ten nach Ar­ti­kel 30 wer­den grund­sätz­lich auf Be­trieb­sebe­ne ag­gre­giert wei­ter­ge­ge­ben. Da­ten nach Ar­ti­kel 30 Buch­sta­ben b–e und g wer­den fol­gen­den Emp­fän­gern als Ein­zel­da­ten wei­ter­ge­ge­ben:

a.
dem BAG;
b.
den zu­stän­di­gen Be­hör­den der Kan­to­ne für die Pla­nung der Spi­tä­ler, Ge­burts­häu­ser und Pfle­ge­hei­me.

110 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 29. Ju­ni 2016, in Kraft seit 1. Aug. 2016 (AS 2016 2689).

111 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 23. Ju­ni 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 439).

112 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 24. Fe­br. 2021, in Kraft seit 1. April 2021 (AS 2021 152).

113 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 23. Ju­ni 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 439).

114 SR 942.20