Verordnung
über die Krankenversicherung
(KVV)

vom 27. Juni 1995 (Stand am 1. September 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 50 Logopäden und Logopädinnen 178

Die Lo­go­pä­den und Lo­go­pä­din­nen wer­den zu­ge­las­sen, wenn sie die fol­gen­den Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len:

a.
Sie sind nach kan­to­na­lem Recht zur Be­rufs­aus­übung als Lo­go­pä­de oder Lo­go­pä­din be­rech­tigt.
b.
Sie ver­fü­gen über ei­ne vom Kan­ton an­er­kann­te drei­jäh­ri­ge theo­re­ti­sche und prak­ti­sche Fach­aus­bil­dung als Lo­go­pä­de oder Lo­go­pä­din mit er­folg­reich ab­ge­leg­ter Prü­fung in fol­gen­den Fä­chern:
1.
Lin­guis­tik (Lin­guis­tik, Pho­ne­tik, Psy­cho­lin­guis­tik);
2.
Lo­go­pä­die (lo­go­pä­di­sche Me­tho­den­leh­re [Be­ra­tung, Ab­klä­rung, Be­hand­lung], Sprach­be­hin­der­ten­päd­ago­gik, Sprach­be­hin­der­ten­psy­cho­lo­gie, Sprach­pa­tho­lo­gie);
3.
Me­di­zin (Neu­ro­lo­gie, Oto-Rhi­no-La­ryn­go­lo­gie, Pho­nia­trie, Psych­ia­trie, Sto­ma­to­lo­gie);
4.
Päd­ago­gik (Päd­ago­gik, Son­der­päd­ago­gik, Heil­päd­ago­gik);
5.
Psy­cho­lo­gie (Ent­wick­lungs­psy­cho­lo­gie, kli­ni­sche Psy­cho­lo­gie, päd­ago­gi­sche Psy­cho­lo­gie ein­sch­liess­lich Lern­psy­cho­lo­gie, So­zi­al­psy­cho­lo­gie);
6.
Recht (So­zi­al­ge­setz­ge­bung).
c.
Sie ha­ben wäh­rend zwei Jah­ren ei­ne prak­ti­sche Tä­tig­keit in kli­ni­scher Lo­go­pä­die, über­wie­gend im Er­wach­se­nen­be­reich, aus­ge­übt, da­von min­des­tens ein Jahr in ei­nem Spi­tal un­ter fach­ärzt­li­cher Lei­tung (Oto-Rhi­no-La­ryn­go­lo­gie, Psych­ia­trie, Kin­derpsych­ia­trie, Pho­nia­trie oder Neu­ro­lo­gie) und im Bei­sein ei­nes Lo­go­pä­den oder ei­ner Lo­go­pä­din, der oder die die Zu­las­sungs­vor­aus­set­zun­gen die­ser Ver­ord­nung er­füllt; ein Jahr kann un­ter ent­spre­chen­der fach­ärzt­li­cher Lei­tung und in Be­glei­tung ei­nes Lo­go­pä­den oder ei­ner Lo­go­pä­din, der oder die die Zu­las­sungs­vor­aus­set­zun­gen die­ser Ver­ord­nung er­füllt, in ei­ner Fach­arzt­pra­xis oder in ei­ner Or­ga­ni­sa­ti­on der Lo­go­pä­die, die nach die­ser Ver­ord­nung zu­ge­las­sen ist, ab­sol­viert wer­den.
d.
Sie üben ih­ren Be­ruf selbst­stän­dig und auf ei­ge­ne Rech­nung aus.
e.
Sie wei­sen nach, dass sie die Qua­li­täts­an­for­de­run­gen nach Ar­ti­kel 58g er­fül­len.

178 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 23. Ju­ni 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 439).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback