Verordnung
über die Krankenversicherung
(KVV)

vom 27. Juni 1995 (Stand am 1. September 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 59 Rechnungsstellung im Allgemeinen 220

1 Die Leis­tungs­er­brin­ger ha­ben in ih­ren Rech­nun­gen al­le ad­mi­nis­tra­ti­ven und me­di­zi­ni­schen An­ga­ben zu ma­chen, die für die Über­prü­fung der Be­rech­nung der Ver­gü­tung so­wie der Wirt­schaft­lich­keit der Leis­tun­gen nach Ar­ti­kel 42 Ab­sät­ze 3 und 3bis des Ge­set­zes not­wen­dig sind. Ins­be­son­de­re sind fol­gen­de An­ga­ben zu ma­chen:

a.
Ka­len­da­ri­um der Be­hand­lun­gen;
b.
er­brach­te Leis­tun­gen im De­tail­lie­rungs­grad, den der mass­ge­bli­che Ta­rif vor­sieht;
c.
Dia­gno­sen und Pro­ze­du­ren, die zur Be­rech­nung des an­wend­ba­ren Ta­rifs not­wen­dig sind;
d.
Kenn­num­mer der Ver­si­cher­ten­kar­te nach Ar­ti­kel 3 Ab­satz 1 Buch­sta­be f der Ver­ord­nung vom 14. Fe­bru­ar 2007221 über die Ver­si­cher­ten­kar­te für die ob­li­ga­to­ri­sche Kran­ken­pfle­ge­ver­si­che­rung;
e.
AHV-Num­mer222.

2 Der Leis­tungs­er­brin­ger muss für die von der ob­li­ga­to­ri­schen Kran­ken­pfle­ge­ver­si­che­rung über­nom­me­nen Leis­tun­gen und die an­de­ren Leis­tun­gen zwei ge­trenn­te Rech­nun­gen er­stel­len.

3 Bei Ana­ly­sen er­folgt die Rech­nungs­stel­lung an den Schuld­ner der Ver­gü­tung aus­sch­liess­lich durch das La­bo­ra­to­ri­um, das die Ana­ly­se durch­ge­führt hat. Pau­schal­ta­ri­fe nach Ar­ti­kel 49 des Ge­set­zes blei­ben vor­be­hal­ten.

4223

220 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 4. Ju­li 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2012 4089).

221 SR 832.105

222 Aus­druck ge­mä­ss An­hang Ziff. II 36 der V vom 17. Nov. 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 800). Die­se Änd. wur­de in den in der AS ge­nann­ten Be­stim­mun­gen vor­ge­nom­men.

223 Auf­ge­ho­ben durch Ziff. I der V vom 3. Dez. 2021, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 838).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden