Legge federale
sull’assicurazione obbligatoria contro
la disoccupazione e l’indennità per insolvenza
(Legge sull’assicurazione contro la disoccupazione, LADI1)

del 25 giugno 1982 (Stato 1° gennaio 2023)

1Nuova abbreviazione giusta il n. I della LF del 5 ott. 1990, in vigore dal 1° gen. 1992 (RU 1991 2125; FF 1989 III 325). Di questa mod. è tenuto conto in tutto il presente testo.


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 100 Principi

1 Nei ca­si di cui agli ar­ti­co­li 36 ca­po­ver­so 4, 45 ca­po­ver­so 4, 59c non­ché nei ca­si par­ti­co­la­ri di do­man­de di ri­sar­ci­men­to va ema­na­ta una for­ma­le de­ci­sio­ne.436 Per il re­sto si ap­pli­ca, in de­ro­ga all’ar­ti­co­lo 49 ca­po­ver­so 1 LP­GA437, la pro­ce­du­ra sem­pli­fi­ca­ta di cui all’ar­ti­co­lo 51 LP­GA, ad esclu­sio­ne dei ca­si in cui la do­man­da dell’in­te­res­sa­to non è sta­ta ac­col­ta o lo è sta­ta so­lo par­zial­men­te.

2 In de­ro­ga all’ar­ti­co­lo 52 ca­po­ver­so 1 LP­GA, i Can­to­ni pos­so­no con­fe­ri­re ai ser­vi­zi can­to­na­li la com­pe­ten­za in ma­te­ria di op­po­si­zio­ni con­tro le de­ci­sio­ni ema­na­te da­gli uf­fi­ci re­gio­na­li di col­lo­ca­men­to nell’am­bi­to dell’ar­ti­co­lo 85b.438

3 Il Con­si­glio fe­de­ra­le può di­sci­pli­na­re la com­pe­ten­za per ter­ri­to­rio del tri­bu­na­le can­to­na­le del­le as­si­cu­ra­zio­ni in de­ro­ga all’ar­ti­co­lo 58 ca­po­ver­si 1 e 2 LP­GA.439

4 Le op­po­si­zio­ni o i ri­cor­si con­tro le de­ci­sio­ni pre­se con­for­me­men­te agli ar­ti­co­li 15 e 30 non han­no ef­fet­to so­spen­si­vo.440

436 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I del­la LF del 22 mar. 2002, in vi­go­re dal 1° lug. 2003 (RU 2003 1728; FF 2001 1967).

437 RS 830.1

438 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I del­la LF del 19 mar. 2010, in vi­go­re dal 1° apr. 2011 (RU 2011 1167; FF 20086761).

439 In­tro­dot­to dal n. I del­la LF del 21 giu. 2002, in vi­go­re dal 1° gen. 2003 (RU 2002 3475; FF 2002715).

440 In­tro­dot­to dal n. I del­la LF del 22 mar. 2002 (RU 2003 1728; FF 2001 1967). Nuo­vo te­sto giu­sta il n. II 46 del­la LF del 20 mar. 2008 con­cer­nen­te l’ag­gior­na­men­to for­ma­le del di­rit­to fe­de­ra­le, in vi­go­re dal 1° ago. 2008 (RU 2008 3437; FF 2007 5575).

BGE

114 V 358 () from 24. November 1988
Regeste: Art. 4 Abs. 1 BV, Art. 70 Abs. 1 VwVG, Art. 110 AVIG: Rechtsweg bei formeller Rechtsverweigerung. Als Aufsichtsbehörde des Bundes über die Arbeitslosenversicherung ist das Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit zuständig zum Entscheid über Rechtsverweigerungs- und Rechtsverzögerungsbeschwerden, welche von Versicherten gegen eine Arbeitslosenkasse oder gegen eine mit der Durchführung der Arbeitslosenversicherung betraute kantonale Amtsstelle erhoben werden; es übt damit die gleiche Funktion aus wie im AHV/IV-Bereich das Bundesamt für Sozialversicherung als Aufsichtsbehörde über die kantonalen und die Verbands-Ausgleichskassen.

126 V 130 () from 5. Juni 2000
Regeste: Art. 30 Abs. 1 AVIG; Art. 16 Abs. 2 AVIV; Art. 4 aBV; Art. 29 Abs. 2 BV: Rechtliches Gehör. Vor Erlass einer Verfügung über die Einstellung in der Anspruchsberechtigung ist der versicherten Person das rechtliche Gehör zur beabsichtigten Sanktion zu gewähren.

132 V 412 () from 7. September 2006
Regeste: Art. 49 Abs. 1, 3 und 4, Art. 51 Abs. 1 und 2 ATSG; Art. 124 lit. a und b UVV; Art. 19 UVG; alt Art. 99 Abs. 1 Satz 1 UVG: Die Einstellung von Heilbehandlung und Taggeld ist bei Fallabschluss formell zu verfügen. Bei der Einstellung vorübergehender Leistungen (Taggeld, Heilbehandlung) bemisst sich die Erheblichkeit nicht daran, wie lange diese erbracht worden sind, denn die Erheblichkeit liegt nicht in der Beendigung dieses vorausgegangenen - längeren oder kürzeren - Leistungsbezuges, sondern im Fallabschluss ex nunc et pro futuro, da die versicherte Person mit keinerlei Leistungen mehr rechnen kann. Der (Unfall-)Versicherer hat darum bei Einstellung von Heilbehandlung und Taggeld den Fallabschluss formell zu verfügen und darf ihn nicht im formlosen Verfahren behandeln. (Erw. 4)

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden