Legge federale
sull’assicurazione obbligatoria contro
la disoccupazione e l’indennità per insolvenza
(Legge sull’assicurazione contro la disoccupazione, LADI1)

1Nuova abbreviazione giusta la cifra I della LF del 5 ott. 1990, in vigore dal 1° gen. 1992 (RU 1991 2125; FF 1989 III 325). Di questa mod. è tenuto conto in tutto il presente testo.


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 64b Estensione delle prestazioni

1 ...220

2 Il Con­si­glio fe­de­ra­le può ema­na­re, per un’oc­cu­pa­zio­ne tem­po­ra­nea nell’am­bi­to di pe­rio­di di pra­ti­ca pro­fes­sio­na­le, pre­scri­zio­ni mi­ni­me sul­la par­te­ci­pa­zio­ne fi­nan­zia­ria del da­to­re di la­vo­ro.

220 Abro­ga­to dal­la ci­fra I del­la LF del 19 mar. 2010, con ef­fet­to dal 1° apr. 2011 (RU 2011 1167; FF 20086761).

Court decisions

133 V 536 () from Aug. 30, 2007
Regeste: Art. 1 Abs. 3, Art. 59c Abs. 4 AVIG; Art. 81e Abs. 4 AVIV; Art. 101 AVIG: Rechtsmittelweg gegen einen Entscheid der kantonalen Behörde im Bereich der Beiträge für kollektive arbeitsmarktliche Massnahmen. Grundsätzlich ist die Ausgleichsstelle für den Entscheid über Streitigkeiten um unter dem Titel der kollektiven arbeitsmarktlichen Massnahmen zugesprochene Beiträge zuständig. Sie kann ihre Zuständigkeit unter bestimmten Umständen an die kantonale Behörde delegieren (E. 4.4). Gegen den Entscheid der Ausgleichsstelle wie auch denjenigen der kantonalen Behörde, die auf Grund der Kompetenzdelegation handelt, kann nach Art. 101 AVIG Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht (bis 31. Dezember 2006: Rekurskommission des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartementes) geführt werden (E. 5 und 6).

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Feedback
Loading