Legge federale
sull’agricoltura
(Legge sull’agricoltura, LAgr)

del 29 aprile 1998 (Stato 1° gennaio 2022)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 77 Contributi di transizione

1 Per ga­ran­ti­re uno svi­lup­po so­cial­men­te so­ste­ni­bi­le so­no ver­sa­ti con­tri­bu­ti di tran­si­zio­ne.

2 I con­tri­bu­ti di tran­si­zio­ne so­no cal­co­la­ti sul­la ba­se dei cre­di­ti stan­zia­ti, de­dot­te le usci­te per i con­tri­bu­ti di cui agli ar­ti­co­li 71–76, 77a e 77b, non­ché per le in­den­ni­tà di cui all’ar­ti­co­lo 62adel­la leg­ge fe­de­ra­le del 24 gen­na­io 1991102 sul­la pro­te­zio­ne del­le ac­que.

3 I con­tri­bu­ti di tran­si­zio­ne so­no ver­sa­ti in re­la­zio­ne all’azien­da. Il con­tri­bu­to per la sin­go­la azien­da è sta­bi­li­to in ba­se al­la dif­fe­ren­za tra i pa­ga­men­ti di­ret­ti ge­ne­ra­li pri­ma del cam­bia­men­to di si­ste­ma e i con­tri­bu­ti di cui agli ar­ti­co­li 71 ca­po­ver­so 1 let­te­re a–c e 72 do­po il cam­bia­men­to di si­ste­ma. La dif­fe­ren­za è sta­bi­li­ta sul­la ba­se del­la strut­tu­ra che un’azien­da pre­sen­ta­va pri­ma del cam­bia­men­to di si­ste­ma.

4 Il Con­si­glio fe­de­ra­le sta­bi­li­sce:

a.
il cal­co­lo dei con­tri­bu­ti per la sin­go­la azien­da;
b.
le mo­da­li­tà in ca­so di ces­sio­ne dell’azien­da e di im­por­tan­ti cam­bia­men­ti strut­tu­ra­li;
c.
i va­lo­ri li­mi­te ri­fe­ri­ti al red­di­to e al­la so­stan­za im­po­ni­bi­li del ge­sto­re, ol­tre i qua­li i con­tri­bu­ti so­no ri­dot­ti o non ven­go­no ver­sa­ti; per i ge­sto­ri co­niu­ga­ti sta­bi­li­sce va­lo­ri li­mi­te più ele­va­ti.

BGE

99 IB 321 () from 2. Februar 1973
Regeste: Bodenverbesserungen; Art. 703 ZGB. 1. st a) Art. 703 Abs. 1 ZGB ist eine öffentlichrechtliche Vorschrift des Bundes. Ihre Auslegung und Anwendung ist Gegenstand der Verwaltungsgerichtsbeschwerde (Erw. 1 a). b) Rügen im Zusammenhang mit der Durchführung einer Bodenverbesserung sind mit der staatsrechtlichen Beschwerde geltend zu machen (Erw. 1 b, c). 2. Begriff der Bodenverbesserung i.S. von Art. 703 Abs. 1 ZGB. - Überprüfungsbefugnis des Bundesgerichts; Bedeutung des Entscheids des Bundesrates über die Gewährung von Bundesbeiträgen (Erw. 5). - Wasserversorgungen sind Bodenverbesserungswerke (Erw. 6). - Begriff und Umfang des landwirtschaftlichen Interesses (Erw. 7). 3. Erfordernis des öffentlichen Interesses (Erw. 8). 4. Rügen im Zusammenhang mit der Gründungsversammlung werden nach den für die Stimmrechtsbeschwerde geltenden Grundsätzen beurteilt (Erw. 2). - Verwirkung des Rechts auf Beanstandung des Verfahrens. - Anforderungen an die Einladung zur Gründungsversammlung.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden