Legge federale
sull’assicurazione per l’invalidità
(LAI)1

1Nuovo testo giusta il n. I della LF del 19 giu. 2020 (Ulteriore sviluppo dell’AI), in vigore dal 1° gen. 2022 (RU 2021 705; FF 2017 2191).


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 36 Beneficiari e calcolo

1 Han­no di­rit­to a una ren­di­ta or­di­na­ria gli as­si­cu­ra­ti che, all’in­sor­ge­re dell’in­va­li­di­tà, han­no pa­ga­to i con­tri­bu­ti per al­me­no tre an­ni.233

2 Le di­spo­si­zio­ni del­la LA­VS234 si ap­pli­ca­no per ana­lo­gia al cal­co­lo del­le ren­di­te or­di­na­rie. Il Con­si­glio fe­de­ra­le può ema­na­re pre­scri­zio­ni com­ple­ti­ve.235

3 ...236

4 Le quo­te pa­ga­te all’AVS pri­ma dell’en­tra­ta in vi­go­re del­la pre­sen­te leg­ge so­no com­pu­ta­te.

233 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I del­la LF del 6 ott. 2006 (5a re­vi­sio­ne dell’AI), in vi­go­re dal 1° gen. 2008 (RU 2007 5129; FF 2005 3989).

234 RS 831.10

235 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I del­la LF del 6 ott. 2006 (5a re­vi­sio­ne dell’AI), in vi­go­re dal 1° gen. 2008 (RU 2007 5129; FF 2005 3989).

236Abro­ga­to dal n. I del­la LF del 6 ott. 2006 (5a re­vi­sio­ne dell’AI), con ef­fet­to dal 1° gen. 2008 (RU 2007 5129; FF 2005 3989).

BGE

148 V 397 (8C_326/2022) from 13. Oktober 2022
Regeste: Art. 6, Art. 7, Art. 8 Abs. 1, Art. 21 Abs. 4 ATSG; Art. 8 Abs. 1 und Abs. 3, Art. 12 Abs. 1, Art. 22 Abs. 1, Art. 28 Abs. 1 lit. b und lit. c, Art. 28 Abs. 2 IVG; medizinische Massnahmen, Arbeitsunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit, Invalidenrente, Schadenminderungspflicht. Gemäss Art. 28 Abs. 1 lit. c IVG kann der Anspruch auf eine Invalidenrente nur entstehen, wenn nach Ablauf des Wartejahrs eine entsprechende rentenbegründende Erwerbsunfähigkeit bzw. Invalidität eintritt. Das Gesetz weist diesbezüglich keine echte Lücke auf, die vom Bundesgericht zu füllen wäre (E. 5 und 6). Der Beschwerdegegner war nicht invalid, da sich seine Arbeitsfähigkeit durch medizinische Massnahmen noch wesentlich verbessern liess. Es ist nicht einzusehen, weshalb er nicht in der Lage gewesen sein soll, aus Eigeninitiative auf den Alkohol- und Drogenkonsum zu verzichten und die notwendigen Medikamente zur Behandlung des Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätssyndroms (ADHS) einzunehmen. Die notwendigen Schritte zur Selbsteingliederung gehen als Ausdruck der allgemeinen Schadenminderungspflicht nicht nur dem Renten-, sondern auch dem gesetzlichen Eingliederungsanspruch vor (E. 7).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden