Legge federale
sull’assicurazione per l’invalidità
(LAI)1

1Nuovo testo giusta il n. I della LF del 19 giu. 2020 (Ulteriore sviluppo dell’AI), in vigore dal 1° gen. 2022 (RU 2021 705; FF 2017 2191).


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 8a Reintegrazione dei beneficiari di una rendita con un potenziale d’integrazione 9495

1I be­ne­fi­cia­ri di una ren­di­ta han­no di­rit­to a prov­ve­di­men­ti di rein­te­gra­zio­ne pur­ché:

a.
la ca­pa­ci­tà al gua­da­gno pos­sa es­se­re pre­su­mi­bil­men­te mi­glio­ra­ta; e
b.
i prov­ve­di­men­ti sia­no ido­nei a mi­glio­ra­re la ca­pa­ci­tà al gua­da­gno.

2 I prov­ve­di­men­ti di rein­te­gra­zio­ne so­no i prov­ve­di­men­ti di cui all’ar­ti­co­lo 8 ca­po­ver­so 3 let­te­re abis–b e d.96

3I prov­ve­di­men­ti di rein­se­ri­men­to pos­so­no es­se­re as­se­gna­ti più vol­te e ave­re una du­ra­ta com­ples­si­va su­pe­rio­re a un an­no.

4...97

5 Il Con­si­glio fe­de­ra­le può sta­bi­li­re gli im­por­ti mas­si­mi a di­spo­si­zio­ne de­gli uf­fi­ci AI per i prov­ve­di­men­ti di cui al ca­po­ver­so 2.98

94 In­tro­dot­to dal n. I del­la LF del 18 mar. 2011 (6a re­vi­sio­ne AI, pri­mo pac­chet­to di mi­su­re), in vi­go­re dal 1° gen. 2012 (RU 2011 5659; FF 2010 1603). Ve­di an­che la di­sp. fin. di det­ta mod. al­la fi­ne del pre­sen­te te­sto.

95 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I del­la LF del 19 giu. 2020 (Ul­te­rio­re svi­lup­po dell’AI), in vi­go­re dal 1° gen. 2022 (RU 2021 705; FF 2017 2191).

96 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I del­la LF del 19 giu. 2020 (Ul­te­rio­re svi­lup­po dell’AI), in vi­go­re dal 1° gen. 2022 (RU 2021 705; FF 2017 2191).

97 Abro­ga­to dal n. I del­la LF del 19 giu. 2020 (Ul­te­rio­re svi­lup­po dell’AI), con ef­fet­to dal 1° gen. 2022 (RU 2021 705; FF 2017 2191).

98 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I del­la LF del 19 giu. 2020 (Ul­te­rio­re svi­lup­po dell’AI), in vi­go­re dal 1° gen. 2022 (RU 2021 705; FF 2017 2191).

BGE

150 V 120 (9C_6/2023) from 12. März 2024
Regeste: Art. 26a Abs. 1 BVG; provisorische Weiterversicherung bei Herabsetzung oder Aufhebung der Rente der Invalidenversicherung. Die Bestimmung bezieht sich auf die Herabsetzung oder Aufhebung der Invalidenrente als Folge der Wiedereingliederung aus einer Rentensituation und findet keine Anwendung auf den Sachverhalt, in welchem einer versicherten Person rückwirkend eine abgestufte und/oder befristete Rente zugesprochen wird, während deren Laufzeit berufliche Eingliederungsmassnahmen stattfanden (E. 4).

150 V 316 (9C_141/2023) from 5. Juni 2024
Regeste: Art. 23 Abs. 1 und 3 IVG; Art. 21quater IVV; Grundentschädigung zur Bemessung des Taggeldes der Invalidenversicherung für Selbständigerwerbende. Aus der Auslegung des Art. 23 Abs. 3 IVG ergibt sich, dass die Berechnung der Grundentschädigung des Taggeldes der Invalidenversicherung - hier für eine selbständig erwerbstätige Person - auf dem durchschnittlichen beitragspflichtigen Einkommen gemäss der AHV-Gesetzgebung beruht, wobei unerheblich ist, ob die entsprechenden Beiträge tatsächlich bezahlt worden sind (E. 4).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden