Legge federale
sull’armonizzazione delle imposte dirette
dei Cantoni e dei Comuni
(LAID)

del 14 dicembre 1990 (Stato 1° gennaio 2022)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 38 Competenza territoriale

1 Il de­bi­to­re del­la pre­sta­zio­ne im­po­ni­bi­le cal­co­la e ri­scuo­te l’im­po­sta al­la fon­te co­me se­gue:

a.
per i la­vo­ra­to­ri di cui all’ar­ti­co­lo 32, se­con­do il di­rit­to del Can­to­ne in cui il la­vo­ra­to­re ha il do­mi­ci­lio o la di­mo­ra fi­sca­le al­la sca­den­za del­la pre­sta­zio­ne im­po­ni­bi­le;
b.
per le per­so­ne di cui all’ar­ti­co­lo 35 ca­po­ver­so 1 let­te­re a e c−i, se­con­do il di­rit­to del Can­to­ne in cui il de­bi­to­re del­la pre­sta­zio­ne im­po­ni­bi­le ha il do­mi­ci­lio o la di­mo­ra fi­sca­le op­pu­re la se­de o l’am­mi­ni­stra­zio­ne al­la sca­den­za del­la pre­sta­zio­ne im­po­ni­bi­le; se la pre­sta­zio­ne im­po­ni­bi­le è ver­sa­ta da uno sta­bi­li­men­to d’im­pre­sa si­tua­to in un al­tro Can­to­ne o dal­lo sta­bi­li­men­to di un’im­pre­sa sen­za se­de o am­mi­ni­stra­zio­ne ef­fet­ti­va in Sviz­ze­ra, il cal­co­lo e la ri­scos­sio­ne dell’im­po­sta al­la fon­te si fon­da­no sul di­rit­to del Can­to­ne in cui è si­tua­to lo sta­bi­li­men­to d’im­pre­sa;
c.
per le per­so­ne di cui all’ar­ti­co­lo 35 ca­po­ver­so 1 let­te­ra b, se­con­do il di­rit­to del Can­to­ne in cui gli ar­ti­sti, gli spor­ti­vi o i con­fe­ren­zie­ri eser­ci­ta­no la lo­ro at­ti­vi­tà.

2 Se il la­vo­ra­to­re di cui all’ar­ti­co­lo 35 è un di­mo­ran­te set­ti­ma­na­le, si ap­pli­ca per ana­lo­gia il ca­po­ver­so 1 let­te­ra a.

3 Il de­bi­to­re del­la pre­sta­zio­ne im­po­ni­bi­le ver­sa l’im­po­sta al­la fon­te al Can­to­ne com­pe­ten­te se­con­do il ca­po­ver­so 1.

4 Per la tas­sa­zio­ne or­di­na­ria ul­te­rio­re è com­pe­ten­te:

a.
per i la­vo­ra­to­ri di cui al ca­po­ver­so 1 let­te­ra a, il Can­to­ne in cui il con­tri­buen­te ave­va il do­mi­ci­lio o la di­mo­ra fi­sca­le al­la fi­ne del pe­rio­do fi­sca­le o del­l’as­sog­get­ta­men­to;
b.
per le per­so­ne di cui al ca­po­ver­so 1 let­te­ra b, il Can­to­ne in cui il con­tri­buen­te eser­ci­ta­va l’at­ti­vi­tà lu­cra­ti­va al­la fi­ne del pe­rio­do fi­sca­le o dell’as­sog­get­ta­men­to;
c.
per i la­vo­ra­to­ri di cui al ca­po­ver­so 2, il Can­to­ne in cui il con­tri­buen­te era di­mo­ran­te set­ti­ma­na­le al­la fi­ne del pe­rio­do fi­sca­le o dell’as­sog­get­ta­men­to.

BGE

124 I 247 () from 9. Juli 1998
Regeste: Art. 4 BV und Art. 49 BV, Art. 9 EMRK; Quellensteuer; gesetzliche Grundlage; Verjährung; Rechtsgleichheit; Glaubens- und Gewissensfreiheit. Verfassungsmässigkeit einer kantonalen Regelung, wonach der Steuerabzug an der Quelle die Kirchensteuer mit einbezieht, diese jedoch auf Gesuch dem Quellensteuerpflichtigen, der keiner staatlich anerkannten Kirche angehört, zurückerstattet wird: - Erfordernis der Grundlage in einem formellen Gesetz (E. 3 und 4); - Verjährung des Anspruchs auf Rückerstattung auch ohne ausdrückliche Bestimmung (E. 5); - Gebot der rechtsgleichen Behandlung (E. 6); - Glaubens- und Gewissensfreiheit (E. 7).

135 II 274 (2C_673/2008) from 9. Februar 2009
Regeste: Art. 137 und 138 DBG; Quellensteuer; Rückerstattung durch die Veranlagungsbehörde zu viel bezahlter Steuern; Frist für den Rückerstattungsantrag. Aus Art. 137 Abs. 1 DBG, der den Anspruch auf eine Verfügung über Bestand oder Umfang der Steuerpflicht befristet, kann nicht geschlossen werden, dass dann, wenn eine solche Verfügung nicht ergeht, mit Ablauf der Frist der Steuerabzug an der Quelle in Rechtskraft erwachsen würde. Nach Ablauf dieser Frist kann folglich nicht nur die Veranlagungsbehörde eine allfällige Nachzahlung im Sinne von Art. 138 Abs. 1 DBG verlangen, sondern kann auch der Schuldner der steuerbaren Leistung die Rückerstattung der zu viel bezahlten Steuern fordern (E. 2-6).

140 II 167 (2C_490/2013) from 29. Januar 2014
Regeste: Art. 32 Abs. 1, Art. 34 Abs. 1 und 2, Art. 38 Abs. 4 und Art. 68 Abs. 1 StHG; Art. 2, 16 Abs. 1 und 2 sowie Art. 21 Abs. 3 FZA, Art. 9 Abs. 2 Anhang I FZA; DBA-D. Voraussetzung und Gegenstand der Quellensteuer, nachträgliche ordentliche Veranlagung; interkantonale Steuerausscheidung nach Wohnortwechsel (E. 2 und 3). Diskriminierung entsprechend der Rechtsprechung des EuGH bei der Personenfreizügigkeit sowie deren Übertragung auf das FZA und ihre Grenzen; Anwendbarkeit auf die Quellensteuer (E. 4). Unvereinbarkeit von Art. 38 Abs. 4 StHG mit dem FZA, auch unter Berücksichtigung der Rechtfertigungsgründe (Quellenbesteuerung als Sicherungsinstrument) von Art. 21 Abs. 3 FZA (E. 5). Vereinbarkeit von Art. 38 Abs. 4 StHG mit dem DBA-D offengelassen (E. 6).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden