Legge federale
sull’armonizzazione delle imposte dirette
dei Cantoni e dei Comuni
(LAID)

del 14 dicembre 1990 (Stato 1° gennaio 2022)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 4b Modifica dell’assoggettamento 11

1 In ca­so di cam­bia­men­to del do­mi­ci­lio fi­sca­le all’in­ter­no del­la Sviz­ze­ra, l’as­sog­get­ta­men­to in vir­tù dell’ap­par­te­nen­za per­so­na­le si rea­liz­za per l’in­te­ro pe­rio­do fi­sca­le nel Can­to­ne di do­mi­ci­lio del con­tri­buen­te al­la fi­ne di ta­le pe­rio­do. Le pre­sta­zio­ni in ca­pi­ta­le di cui all’ar­ti­co­lo 11 ca­po­ver­so 3 so­no tut­ta­via im­po­ni­bi­li nel Can­to­ne in cui il con­tri­buen­te era do­mi­ci­lia­to al mo­men­to del­la lo­ro sca­den­za. ...12

2 L’as­sog­get­ta­men­to in un Can­to­ne di­ver­so da quel­lo del do­mi­ci­lio fi­sca­le in vir­tù dell’ap­par­te­nen­za eco­no­mi­ca va­le per l’in­te­ro pe­rio­do fi­sca­le an­che se è co­min­cia­to, è sta­to mo­di­fi­ca­to o è sta­to sop­pres­so nel cor­so dell’an­no. In tal ca­so, il va­lo­re de­gli ele­men­ti del­la so­stan­za è ri­dot­to pro­por­zio­na­ta­men­te al­la du­ra­ta dell’ap­par­te­nen­za. Per il ri­ma­nen­te, il red­di­to e la so­stan­za so­no ri­par­ti­ti fra i Can­to­ni in­te­res­sa­ti sul­la ba­se del­le re­go­le del di­rit­to fe­de­ra­le con­cer­nen­ti il di­vie­to di dop­pia im­po­si­zio­ne in­ter­can­to­na­le, ap­pli­ca­bi­li per ana­lo­gia.

11 In­tro­dot­to dal n. I 2 del­la LF del 22 mar. 2013 sull’ade­gua­men­to for­ma­le del­le ba­si tem­po­ra­li per l’im­po­si­zio­ne di­ret­ta del­le per­so­ne fi­si­che, in vi­go­re dal 1° gen. 2014 (RU 2013 2397; FF 2011 3279).

12 Ter­zo per. abro­ga­to dal n. I 2 del­la LF del 16 dic. 2016 sul­la re­vi­sio­ne dell’im­po­si­zio­ne al­la fon­te del red­di­to da at­ti­vi­tà lu­cra­ti­va, con ef­fet­to dal 1° gen. 2021 (RU 2018 1813; FF 2015 603).

BGE

141 II 318 (2C_309/2014) from 16. Juli 2015
Regeste: Art. 3 Abs. 3 Satz 1 StHG; Zusammenrechnung von Einkommen und Vermögen der Ehegatten, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben; gemeinsame Steuerpflicht am Nebensteuerdomizil. Wenn Eheleute in ungetrennter Lebensgemeinschaft leben und am Hauptsteuerdomizil der Haushaltsbesteuerung unterliegen, so drängt sich für ein solches Ehepaar eine gemeinsame Steuerpflicht der Gatten am Nebensteuerdomizil auf, und zwar auch für den Fall, dass nur einer der beiden Partner dort wirtschaftliche Anknüpfungspunkte hat (E. 2).

142 II 182 (2C_76/2015, 2C_77/2015) from 24. Mai 2016
Regeste: a Art. 3, 5 Abs. 1, Art. 42 Abs. 1, Art. 127 Abs. 1, Art. 128 Abs. 4, Art. 164 Abs. 1 lit. d und Abs. 2, Art. 182 Abs. 1 und 2, Art. 190, Art. 196 Ziff. 13 BV; Art. 38, 160 und 216 Abs. 1 DBG 1990; Art. 68 Abs. 1 StHG 2000. Örtliche Zuständigkeit zur bundessteuerlichen Erfassung einer Kapitalleistung aus Vorsorge, wenn die steuerpflichtige Person nach der Fälligkeit der Leistung den Kanton gewechselt hat. Abgaberechtliches Legalitätsprinzip, insbesondere unter dem Gesichtspunkt des Gesetzes- und Tatbestandsvorbehalts. Vollzugsföderalismus im Bereich der direkten Bundessteuer (E. 2.2). Abgrenzung von Rechts- und Verwaltungsverordnung (E. 2.3). Den örtlich zuständigen Kanton trifft das "Pflichtrecht" zu Bezug und Veranlagung der direkten Bundessteuer. Im Fall von Kapitalleistungen aus Vorsorge ist gemäss Art. 216 Abs. 1 DBG 1990 die Sonderveranlagung vom Fälligkeitskanton vorzunehmen. Die Verwaltungsverordnung der ESTV, wonach in Wegzugsfällen der Wohnsitzkanton zuständig sein soll, verstösst gegen das Bundesrecht und bleibt daher unbeachtlich (E. 2.4).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden