Legge federale
sull’assicurazione contro gli infortuni
(LAINF)

del 20 marzo 1981 (Stato 1° gennaio 2023)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 27 Ammontare

L’as­se­gno è fis­sa­to se­con­do il gra­do del­la gran­de in­va­li­di­tà. Il suo am­mon­ta­re men­si­le è pa­ri al­me­no al dop­pio e al mas­si­mo al se­stu­plo dell’im­por­to mas­si­mo del gua­da­gno gior­na­lie­ro as­si­cu­ra­to. Al­la re­vi­sio­ne dell’as­se­gno (art. 17 LP­GA67) si ap­pli­ca per ana­lo­gia l’ar­ti­co­lo 22.68

67 RS 830.1

68 Nuo­vo te­sto del per. giu­sta l’all. n. 12 del­la LF del 6 ott. 2000 sul­la par­te ge­ne­ra­le del di­rit­to del­le as­si­cu­ra­zio­ni so­cia­li, in vi­go­re dal 1° gen. 2003 (RU 20023371; FF 1991II 178766, 1994V 897, 19993896).

BGE

124 V 52 () from 10. Februar 1998
Regeste: Art. 118 Abs. 2 lit. c UVG: Übergangsrecht. Anwendbares Recht bezüglich einer Hilflosenentschädigung, welche nach einem 1978 erlittenen Unfall zunächst im Sinne von Art. 77 Abs. 1 Satz 2 KUVG in Form einer Erhöhung der Invalidenrente ausgerichtet, darauf während zwölf Jahren ausgesetzt und ab Dezember 1995 von neuem gewährt wurde. Art. 21 Abs. 1 lit. d UVG: Heilbehandlung nach Festsetzung der Rente. Ausdehnung des Anspruchs eines zu 100% invaliden Versicherten, dessen Gesundheitszustand eine dauernde Hospitalisierung erforderlich macht, auf Übernahme der (ärztlichen und nicht-ärztlichen) Spitalkosten. Art. 4 Abs. 1 BV. Gutglaubensschutz im Falle einer Praxisänderung des Unfallversicherers.

133 V 42 () from 16. Oktober 2006
Regeste: Art. 8 BV; Art. 19 Abs. 1, Art. 26 UVG; Art. 37 UVV: Beginn des Anspruchs auf eine Hilflosenentschädigung. Art. 37 UVV, der den Beginn des Anspruchs auf eine Hilflosenentschädigung der Unfallversicherung an den Beginn eines allfälligen Rentenanspruchs knüpft, ist verfassungs- und gesetzwidrig (E. 3).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden