Loi fédérale
sur l’alcool
(LAlc)1

1 Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 30 sept. 2016, en vigueur depuis le 1er janv. 2018 (RO 2017 7775159; FF 2016 3493).


Open article in different language:  DE  |  IT
Art. 4587

1 La Con­fédéra­tion af­fecte sa part des re­cettes nettes à l’as­sur­ance-vie­il­lesse, sur­vivants et in­valid­ité.

2 Les can­tons sont tenus d’em­ploy­er leur part pour com­battre dans leurs causes et dans leurs ef­fets l’al­cool­isme, l’abus des stupéfi­ants et autres sub­stances en­gendrant la dépend­ance ain­si que l’abus des médic­a­ments. Les can­tons présen­tent, chaque an­née, un rap­port au Con­seil fédéral sur cet em­ploi.

3 Tous les trois ans, le Con­seil fédéral présente à l’As­semblée fédérale un rap­port sur l’em­ploi que les can­tons ont fait de leur part.

87Nou­velle ten­eur selon le ch. I de la LF du 5 oct. 1984, en vi­gueur depuis le 1er janv. 1986 (RO 1985 1965; FF 1981 III 705).

BGE

125 II 192 () from 5. Januar 1999
Regeste: Art. 28 Abs. 4 AlkG, Art. 2 Abs. 2 der Verordnung über die Alkoholmonopolgebühren (AlkMGV); Art. 103 OG; Bestimmung der Branntweinverschnitte, die der erhöhten Monopolgebühr unterliegen. Die Eidgenössische Alkoholverwaltung ist gestützt auf Art. 103 lit. a OG legitimiert, einen Entscheid der Alkoholrekurskommission anzufechten, mit dem von ihr geltend gemachte Monopolabgaben aufgehoben werden (E. 2). Grammatikalische, historische, systematische, teleologische sowie geltungszeitliche Auslegung von Art. 28 Abs. 4 AlkG und Art. 2 Abs. 2 AlkMGV (E. 3). Branntweine, die falsch deklariert wurden und deren Rohstoffe erst durch komplexe Analysen ermittelt werden können, haben im Sinne von Art. 2 Abs. 2 AlkMGV als «Branntweine, die aus unbestimmten Rohstoffen hergestellt wurden», zu gelten (E. 4).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback